Unternehmensblog
Unsere Fachartikel rund um die Themen IT, Cloud und Innovation.
26. März 2021
Mehr Sicherheit durch den Einsatz von Microsoft 365 als Exchange Server Alternative
Microsoft Exchange ist eine der beliebtesten Software zur Kommunikation von Anwendern. Viele Unternehmen setzen schon auf die Mehrwerte des Exchange Cloud Services rund um Office 365.
Mehr Sicherheit durch den Einsatz von Microsoft 365 als Exchange Server Alternative
Microsoft Exchange ist eine der beliebtesten Software zur Kommunikation von Anwendern. Viele Unternehmen setzen schon auf die Mehrwerte des Exchange…
SAP und Microsoft planen Integration von Microsoft Teams in SAP-Lösungen
SAP und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft. Die beiden Software-Hersteller planen, das Kollaborationstool in SAP-Lösungen zu integrieren. Die…
Microsoft Teams und ServiceNow: Integration von Workflows in Teams
Der Software-Hersteller aus Redmond und das kalifornische Technologieunternehmen ServiceNow haben beschlossen, zukünftig enger zusammenzuarbeiten.…
Schlussstrich für Skype for Business Online – Upgrade zu Microsoft Teams?
Am 31. Juli 2021 endet die Ära von Skype for Business (SfB): Anbieter Microsoft nimmt die Cloud-Version der Anwendung offline. Ab dem 1. August ist…
Public, Private oder Hybrid Cloud: Was ist der Unterschied?
Haben sich Unternehmen für eine Verlagerung Ihrer Systeme in die Cloud entschieden, sind immer noch eine ganze Reihe von Fragen offen. Dazu gehört…
SaaS, PaaS oder IaaS: Definition & Unterschiede
Cloud-Komponenten sind aus einer modernen IT-Infrastruktur kaum noch wegzudenken. Wenn sich Unternehmen für eine Cloud-Strategie entscheiden, können…
Der Low-Code-Ansatz: Warum SAP und Microsoft auf Low Coding setzen
Der Low-Code-Ansatz erfreut sich größerer Beliebtheit, denn er verspricht schnellere und kostengünstigere Entwicklungszyklen als traditionelles…
Das Büro der Zukunft: Vorteile eines IT-gestützten Flächenmanagements
Für viele deutsche Unternehmen waren feste Arbeitsplätze und tägliche Bürozeiten bis Anfang des Jahres der etablierte Standard. Das hat sich im…
Der Kommunikationsplan im Change
Stolzenberg und Heberle definieren den Kommunikationsplan als Dokument in welchem die geplanten Maßnahmen und Medien beschrieben werden und mit denen…
Die Kommunikation im Change
Eine erfolgreiche Kommunikation ist in allen Phasen eines Change-Projektes zentraler Bestandteil und ein wichtiger Erfolgsfaktor für…
Die Zukunft von SAP IS-H: Das sind die Möglichkeiten für SAP-Anwender
Für Gesundheitsdienstleister wie Kliniken oder Krankenhäuser wird der Wechsel zu SAPs neuer ERP-Generation zur Herausforderung: Für die…
5 Tipps für virtuelle Führung im Homeoffice
Wie schaffen Sie es, den Kontakt zu Ihren Kollegen und Mitarbeitern zu halten und auch aus der Ferne eine produktive Arbeitsumgebung zu gestalten.? ►…
5 Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice
Das Homeoffice bringt viele Vorteille, erfordert aber viel Disziplin. Wie schaffen Sie es trotzdem, effizient zu arbeiten? ► 5 Tipps erhalten
Von Churn Prediction zu Churn Prevention: Kundenabwanderung vorhersehen & verhindern
Neukunden zu gewinnen kostet ein Vielfaches dessen, was investiert werden muss, um einen Kunden zufriedenzustellen und zu halten. Kein Wunder, dass…
Data Governance: Wie gelingt die Einführung?
Unternehmen profitieren durch eine Data Governance von effizienteren Geschäftsprozessen. Doch wie gelingt die Einführung? Darüber haben wir mit Nils…
Haben Sie Fragen zu unserem Blog?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.