Unternehmensblog
Unsere Fachartikel rund um die Themen IT, Cloud und Innovation.
17. Dezember 2020
Der Kommunikationsplan im Change
Stolzenberg und Heberle definieren den Kommunikationsplan als Dokument in welchem die geplanten Maßnahmen und Medien beschrieben werden und mit denen die wichtigsten Interessengruppen über die Veränderung informiert werden.
Der Kommunikationsplan im Change
Stolzenberg und Heberle definieren den Kommunikationsplan als Dokument in welchem die geplanten Maßnahmen und Medien beschrieben werden und mit denen…
Die Kommunikation im Change
Eine erfolgreiche Kommunikation ist in allen Phasen eines Change-Projektes zentraler Bestandteil und ein wichtiger Erfolgsfaktor für…
Agile Transformation leicht gemacht: Was wir vom Spotify Modell lernen können und wie es sich von SAFe unterscheidet
Mit der fortschreitenden Agilisierung einer Organisation wächst auch die Anzahl der parallel zu organisierenden Teams und die Frage wie mehrere…
Projektportfoliomanagement am Beispiel eines Telko-Unternehmens
Beim Projektportfoliomanagement (PPM) handelt es sich um die Verwaltung eines Portfolios aus Projekten, mit dem Ziel, die Unternehmensinvestition in…
ServiceNow: Unterschiede zwischen Projektmanagement und PPM
Die Anzahl der Unternehmen die ServiceNow für ihre IT Service Management (ITSM) Prozesse nutzen wird immer größer. Neben dem ITSM-Modul bietet die…
ServiceNow als zentrale Plattform für ITSM und PPM
Unternehmen möchten einen Überblick über die gesamte Prozesskette von dem Project-Demand, zu der Erfüllung, bis hin zu den Kosten für die…
Vertragsmanagement Teil 2 – Die vier Phasen des Vertragsmanagements
n diesem Teil schauen wir uns den Vertragsmanagement Prozess und die unterschiedlichen Vertragsmanagement Phasen genauer an und gehen auf die…
Scrum PMO: Als PMO im agilen Umfeld
Die Agile Arbeitsweise breitet sich schnell aus. Nicht nur in der IT-Branche wird agil gearbeitet, es ist bereits in den verschiedensten Bereichen zu…
Implementierung von SAFe und erste Erfahrungen in einem Logistikunternehmen
Dieser Beitrag zeigt die Schritte bei der Implementierung einer agilen Unternehmensstruktur und skizziert das Vorgehen am Beispiel eines…
SAFe – der sichere Wegbegleiter durch die digitale Transformation
Die Digitalisierung verändert die Dynamik der Märkte und die Kundenbedürfnisse weitgehend. Die Komplexität der Umwelt steigt und damit steigt auch…
Digitale Transformation,Projektmanagement,Versicherungswirtschaft
Wie Change Management die agile Transformation unterstützen kann
Ob eine agile Transformation im ganzen Unternehmen oder nur punktuell stattfindet, bedeutet für viele Mitarbeiter eine große Umstellung. Die…
Vom agilen Projekt zur digitalen Transformation
Digitale Transformation: Ein Großteil der deutschen Unternehmen investiert in neue digitale Technologien und Softwareprodukte. Getrieben durch den…
Der Product Owner im Spannungsfeld seiner Rolle – von der Vision zum ROI!
Scrum als agiles Projektmanagement-Framework basiert auf einem Metarollenkonzept, wobei als Rollen Product Owner, Scrum Master und das…
Change Management – Ein Schlagwort in aller Munde
Schon der große griechische Philosoph Heraklit wusste: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Auch zweieinhalbtausend Jahre später…
Scope Validierung – wann ist fertig = fertig?
Ein wichtiger Baustein in der Projektabschlussphase (Closure) ist die finale Überprüfung, ob das während der Setup-Phase initial festgelegte…
Haben Sie Fragen zu unserem Blog?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.