Blog
Unsere Fachartikel rund um die Themen IT, Cloud und Innovation.
8. September 2023
Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24): Wie schaffen Energiedienstleister die Automatisierung?
Ein Lieferantenwechsel binnen 24 Stunden ist durch die derzeitigen Prozessabläufe kaum umsetzbar. Was Energiedienstleister nun tun können!
Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24): Wie schaffen Energiedienstleister die Automatisierung?
Ein Lieferantenwechsel binnen 24 Stunden ist durch die derzeitigen Prozessabläufe kaum umsetzbar. Was Energiedienstleister nun…
SAP IM4G: Wie funktioniert das neue SAP IS-U Add-On für Energieversorger?
Mit IM4G präsentiert SAP eine Lösung, um die regulatorischen Rahmenbedingungen des GDEW umzusetzen. Doch wie funktioniert das…
Der Energieserviceanbieter: Welche Aufgaben übernimmt die neue Marktrolle?
Der Energieserviceanbieter versteht sich als eine Art Datenanalyst zwischen Versorger und Endkunde. Doch was sind seine Aufgaben…
Smart Meter Rollout gestoppt? Digitale Alternativen zum intelligenten Stromzähler
Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen am 4. März 2021 sein Urteil verkündet hatte, war das Chaos perfekt.…
Viele Wege führen nach Strom – Wie Strom zu einer Marke wird!
Viele Unternehmen in der Energiebranche stehen vor der Herausforderung, sich mit ihren Dienstleistungen und Produkten auf dem…
Analyse und Anbindung von Non-Commodity-Produkten für Energieversorgungsunternehmen – Eine Einführung
Im liberalisierten Energiemarkt stehen Energieversorgungsunternehmen, sowohl reine Energie-Lieferanten („Energie-Discounter“),…
Mit Non-Commodity Produkten vom Energieversorger zum Energiedienstleister
Die Kombination von Digitalisierung und Energiewende stellt Energieversorgungsunternehmen (EVU) vor neue Herausforderungen. In…
Redispatch 2.0 und die Mindestfaktor-Festlegung als zukunftsträchtiger Reformansatz?
Gegenwärtig führen die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in größerem Umfang Redispatchmaßnahmen (Engpassmanagement) durch und sie…
Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen – Redispatch im Strom-Sektor.
Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Maßnahmen. Unter dieser Überschrift widmet sich der folgende Blog-Beitrag dem Thema…
Zwei Monate Marktkommunikation 2020 – Wie lief der Start?
Seit dem 01.12.2019 gilt die neue Marktkommunikation 2020, kurz MaKo 2020. Dies hat weitreichende Veränderungen in der…
Prozessmanagement bei Energieversorgern – Herausforderungen, Methoden und ein Blick in die Zukunft
Die Herausforderungen eines Energieversorgers im Hinblick auf das Prozessmanagement. Energieversorger stehen vor zahlreichen…
Energiewirtschaft – Diskrepanz beim Stromnetzausbau zwischen Nord- und Süddeutschland
Aufgrund der geringen Fortschritte beim Stromnetzausbau kommt es zu hohen Kosten im Bereich des Engpassmanagements…
DSGVO-konformes Löschen in IT-Systemen im Bereich Energiewirtschaft – prozess – vs. datenorientierter Ansatz
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verbindlich. Dadurch wird die automatisierte Verarbeitung…
Herausforderungen in der Energiewirtschaft – Digitalisierung, Transformation und Wettbewerb
Derzeit ist der Begriff Digitalisierung in aller Munde. Insbesondere in der Energiewirtschaft bricht für die Unternehmen eine…
Das Ende der Isolierung der Energiewirtschaft – EVUs auf dem Weg zum Alleskönner
Eine Branche erfindet sich neu – muss sich neu erfinden – und viele wollen daran partizipieren. So in etwa stellt sich die…
- 1
- 2
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.