Der Low-Code-Ansatz: Warum SAP und Microsoft auf Low Coding setzen
Der Low-Code-Ansatz:Warum SAP und Microsoft auf Low Coding setzen Die Anforderungen an die IT-Abteilungen wachsen: Unternehmen müssen immer…
Das Büro der Zukunft: Vorteile eines IT-gestützten Flächenmanagements
Das Büro der Zukunft:Wofür brauchen Unternehmen ein IT-gestütztes Flächenmanagement? KEY FINDINGS: Die Corona-Pandemie hat den Wandel zu neuen…
Der Kommunikationsplan im Change
Der Kommunikationsplan im Change In unserem letzten Beitrag haben wir Ihnen bereits die Notwendigkeit der Kommunikation bei Change-Projekten…
Die Kommunikation im Change
Die Kommunikation im Change Eine erfolgreiche Kommunikation kann einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in einem Projekt sein. Gleichermaßen führt…
Die Zukunft von SAP IS-H: Das sind die Möglichkeiten für SAP-Anwender
Die Zukunft von SAP IS-H: Das sind die Möglichkeiten für SAP-Anwender Immer mehr Unternehmen bereiten sich auf eine Migration ihres R/3-Systems in…
5 Tipps für virtuelle Führung im Homeoffice
5 Tipps für virtuelle Führung im HomeofficeHOMEOFFICE GUIDE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND TEAMS Vertrauen statt Kontrolle Mitarbeiter können selbst…
5 Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice
5 Tipps für effektives Arbeiten im HomeofficeHOMEOFFICE GUIDE FÜR MITARBEITER:INNEN Das bisherige Arbeitsleben steht Kopf Arbeiten von Zuhause:…
Cognitive Bias im Change: Was kognitive Verzerrungen für das Change Management bedeuten
Cognitive Bias im Change – Was kognitive Verzerrungen für das Change Management bedeuten „Das haben wir schon immer so gemacht“, „Das haben wir…
Von Churn Prediction zu Churn Prevention: Kundenabwanderung vorhersehen & verhindern
Von Churn Prediction zu Churn Prevention:Kundenabwanderung vorhersehen & verhindern Neukunden zu gewinnen kostet ein Vielfaches dessen, was…
Data Governance: Wie gelingt die Einführung?
Data Governance: Wie gelingt die Einführung?Nils Koppe im Interview über die Etablierung von Data Governance-Strukturen im Unternehmen. Daten…