Unser affinis NextLeaders feiert einen neuen Meilenstein: Weitere zwölf unserer (angehenden) Führungskräfte schlossen das Entwicklungsprogramm in diesem Jahr ab. In sieben Monaten wurden unsere Teilnehmenden im NextLeaders auf die Herausforderungen der modernen Führung vorbereitet und zu einem einheitlichen Führungsverständnis innerhalb der affinis Gruppe geschult.

Bewährtes Konzept mit anhaltendem Erfolg

Wie bereits beim ersten NextLeaders-Jahrgang blieb die Basis des Programms bestehen: In fünf Präsenztrainings in Bremen und während monatlicher Online-Austauschrunden stand das Erlernen von effektiven Tools, Methoden und motivierenden Führungstechniken im Vordergrund.

„Die Inhalte des Programms orientieren sich an den Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Unsere NextLeaders werden damit auf die Herausforderungen ihrer Führungsrolle vorbereitet und vertiefen Themen wie effektive Gesprächsführung, emotionale Führung und Performance Leadership, um einen individuellen und situativen Führungsstil entwickeln zu können“, erklärt Christiane Schubert, Senior People Managerin und Verantwortliche für das NextLeaders-Programm.

Besonders geschätzt wurde erneut die Kombination aus fundierten theoretischen Modellen, praktischen Übungen und der direkten Anwendung im Unternehmensalltag.

„Moderne Führung ist komplex. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, sich als Führungskraft flexibel an neue Situationen und auch verschiedene Personen anzupassen, um die eigenen Mitarbeitenden bestmöglich zu unterstützen und zu motivieren – und natürlich auch mit welchen Maßnahmen ich diese situative Führung erreichen kann. Die Methoden und Tools, die wir an die Hand bekommen haben, konnte ich direkt in meinen Arbeitsalltag integrieren. Dabei freut mich sehr, dass nicht nur ich als Person mich weiterentwickeln konnte, sondern auch mein gesamtes Team vom NextLeaders-Programm profitiert“, erklärt Daniela Wermes, Team Lead Communications & Marketing.

Diversität als Chance für gemeinsames Wachsen

Neben den essenziellen Fähigkeiten, um als Führungskraft Mitarbeitende erfolgreich zu begleiten, stand auch der gemeinsame Austausch und das Lernen voneinander im Fokus. In den monatlichen Austauschrunden entwickelten die NextLeaders mit der Methode der kollegialen Fallberatung gemeinsame Lösungsansätze, um aktuelle Herausforderungen im beruflichen Alltag zu bewältigen. Spannend dabei war, dass in diesem Jahr erstmalig Führungskräfte aus allen Gesellschaften der affinis Gruppe zusammengeführt wurden. Dies führte auch abseits der Inhalte zu vielen neuen Erkenntnissen und gemeinsamen Projekten, wie David Spieler, Team Lead Controlling, erklärt:

„Dadurch, dass ich am Anfang gar nicht alle teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen persönlich kannte, hatte ich zu Beginn etwas Respekt vor der Gruppendynamik. Schließlich mussten wir alle in den Übungen und auch bei der kollegialen Fallberatung aus unserer Komfortzone treten. Umso mehr hat es mich gefreut, wie schnell wir innerhalb der Gruppe ein Vertrauensverhältnis aufgebaut haben. Dadurch hat sich ein Netzwerk entwickelt, von dem wir alle auch noch nach unserem Programm profitieren werden. Von den vielfältigen Perspektiven und unterschiedlichen Herangehensweisen können wir auch außerhalb unserer Führungsrolle zukünftig viel voneinander und miteinander lernen“.

Das NextLeaders-Programm für ein einheitliches Führungsverständnis

Nach diesem Erfolg ist klar: Das affinis NextLeaders wird auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Weiterbildungsstrategie der affinis academy bleiben. Die Vorbereitungen für den nächsten Jahrgang laufen bereits – neue NextLeaders können von ihren Führungskräften für das Programm 2025 nominiert werden.