Kunden erwarten heutzutage ein konsistentes Markenerlebnis über alle Touchpoints hinweg. Vom Social-Media-Post über den Onlineshop bis hin zum stationären Handel – Omnichannel-Marketing verknüpft sämtliche Kommunikations- und Vertriebskanäle zu einer einheitlichen Customer Journey. Den zentralen Erfolgsfaktor für dieses kanalübergreifende Nutzererlebnis bildet dabei die automatisierte Datenverarbeitung: Sie ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf Kundendaten, schafft die Grundlage für Personalisierung und macht Marketingprozesse effizienter und skalierbarer.

Omnichannel – eine unverzichtbare Marketingstrategie

Omnichannel-Marketing beschreibt die nahtlose Integration aller relevanten Kanäle, über die eine Marke mit ihrer Zielgruppe kommuniziert. Ob online, mobil oder im physischen Store –Kunden erleben eine konsistente Ansprache und eine einheitliche Markenbotschaft unabhängig vom gewählten Kanal. Das ist auch wichtig, denn das Konsumverhalten hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Nutzerinnen und Nutzer wechseln ständig zwischen den zur Verfügung stehenden Kanälen. Sie vergleichen Produkte mobil, kaufen online ein und holen ihre Bestellung anschließend im stationären Handel ab. Unternehmen, die ihre Kommunikation nicht aufeinander abstimmen, riskieren Reibungsverluste und inkonsistente Kundenerlebnisse.

Im Gegensatz zu Multichannel-Strategien, bei denen Kanäle oft parallel, aber isoliert bespielt werden, stellt Omnichannel-Marketing die Vernetzung und Synchronisierung aller Kanäle in den Mittelpunkt. Damit sind Inhalte, Angebote und Interaktionen über alle Plattformen hinweg abgestimmt.

Herausforderungen DDM

Automatisierte Datenverarbeitung als Voraussetzung für Omnichannel-Marketing

Ein zentrales Element für effizientes Omnichannel-Marketing ist die Integration und Auswertung verschiedenster Datenquellen. CRM-Systeme, Websites, E-Commerce-Plattformen, Kassensysteme und Social-Media-Tools liefern Informationen, die automatisiert zusammengeführt und analysiert werden. Auf dieser Basis entstehen 360-Grad-Kundenprofile, die das Verhalten, die Vorlieben und Bedürfnisse einzelner Zielpersonen abbilden, wodurch eine individuelle und durchgängige Ansprache auf allen Kanälen möglich wird.

Mit Marketing-Automation-Plattformen können diese Daten anschließend genutzt werden, um in Echtzeit personalisierte Inhalte auszuspielen. Ob Produktempfehlungen im Onlineshop, personalisierte E-Mail-Kampagnen oder gezielte Push-Nachrichten in Apps – die Kommunikation passt sich laufend dem Nutzerverhalten an. Gleichzeitig liefern Performance-Daten wichtige Insights darüber, welche Kanäle und Inhalte am besten funktionieren. Daraus ergeben sich konkrete Optimierungsansätze für die laufende Weiterentwicklung der Marketingstrategie.

Omnichannel-Marketing-Grafik

Vorteile von datengetriebenem Omnichannel-Marketing

Ein gut umgesetztes Omnichannel-Marketing mit automatisierter Datenverarbeitung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Konsistente Markenkommunikation: Unternehmen erreichen ihre Kunden auf allen Kanälen mit einer einheitlichen Markenbotschaft und durchgängigen Angeboten.
  • Personalisierte Inhalte in Echtzeit: Nutzerinnen und Nutzer sehen Werbebotschaften, die auf ihr Verhalten abgestimmt sind und zu ihren aktuellen Wünschen und Bedürfnissen passen.
  • Höhere Effizienz durch automatisierte Workflows: Durch Marketing-Automation-Plattformen gelangen individuelle Inhalte in Echtzeit an die gewünschten Kunden – egal auf welchem Kanal sie sich gerade befinden.
  • DSGVO-konforme Nutzung von Kundendaten: Marketing-Automatisierungs-Tools unterstützen die Vereinheitlichung von Datenschutz-Vorgaben für alle Beteiligten.
  • Kontinuierliche Performance-Optimierung: Durch Echtzeit-Analysen kann stets auf Trends und Veränderungen im Nutzerverhalten eingegangen werden.

Diese Kombination führt nicht nur zu einer verbesserten Customer Experience, sondern auch zu höherer Kundenzufriedenheit und gesteigerter Markenbindung.

Mit Omnichannel-Marketing Kunden begeistern

Omnichannel-Marketing steht für kanalübergreifende Konsistenz, datenbasierte Personalisierung und intelligente Automatisierung. Unternehmen, die ihre Kanäle und Datenstrategien sinnvoll verknüpfen, schaffen ein nahtloses und relevanteres Kundenerlebnis. So entstehen nachhaltige Wettbewerbsvorteile in einem zunehmend komplexen digitalen Marktumfeld. Sie möchten mehr erfahren? Dann lassen sie uns gemeinsam über die Möglichkeiten von Data Driven Marketing für Ihr Unternehmen sprechen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Über den Autor

Elias Bartoscheck

Team Lead Marketing Operation

"Ich unterstütze Unternehmen bei der Entwicklung einer zielgerichteten Kundenansprache, der Definition von Marketing-Standards sowie der Konzeption und Umsetzung von Newslettern. Dabei gestalte ich gemeinsam mit meinem Team effiziente Prozesse für eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikation."

Erfahren Sie mehr über Elias Bartoscheck im MannschaftsMittwoch.


Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßige Updates zu Blogartikeln & Leistungen.


    Artikel teilen


    Noch mehr spannende Beiträge