Ein effizientes Power BI Monitoring ist ein kritischer Faktor für Unternehmen. Das lässt sich nicht zuletzt am Beispiel der individuellen Datenverarbeitung (IDV) in Unternehmen demonstrieren. Im Rahmen von Self-Service-Prozessen wie in Power BI agieren Fachbereiche eigenverantwortlich und kommunizieren ihre Erkenntnisse ohne weitere Unterstützung durch die IT.

Damit stehen die Fachbereiche vor der Herausforderung, die unternehmensindividuellen Vorgaben der IDV eigenständig zu interpretieren und umzusetzen – und das, ohne selbst tiefere IT-Kenntnisse besitzen zu müssen. Oft führt dies dazu, dass bei geschäftskritischen Auswertungen die festgelegten Richtlinien zu Dokumentation, Versionierung, Security etc. nicht hinreichend eingehalten werden. Vor allem in stark regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen, Energieversorgern etc. wird die Einhaltung der IDV-Richtlinien jedoch streng überprüft. IDV-Verantwortliche kennen diese Herausforderung nur zu gut – die Überwachung der Einhaltung stellt sie jedoch vor Herausforderungen. Diese Herausforderungen können jedoch mit „Power BI Log.Insights“ gemeistert werden.

Herausforderungen Datenanalyse

IDV-Dashboard zur Überwachung der regulatorischen Anforderungen

Mit Power BI Log.Insights werden aus der Kombination von Log-Daten, Metadaten und individuellen Unternehmensinhalten umfangreiche Einsichten in die Power BI-Systemlandschaften ermöglicht. Dadurch besteht die Möglichkeit, auch ein eigenes IDV-Dashboard bereitzustellen, das IDV-Verantwortlichen zur einfachen Überprüfung der regulatorischen Unternehmensrichtlinien dient. Nehmen wir an, ein IDV-Verantwortlicher gäbe die Richtlinie vor, dass nur mit zertifizierten Datasets und Berichten gearbeitet werden darf und dass Daten nur innerhalb der Power BI-Umgebung geteilt und nicht exportiert werden sollen. Diese Richtlinie kann in diesem IDV-Dashboard überprüft werden. Hierbei können vom IDV-Verantwortlichen übersichtlich Manipulationen (nachträgliche Änderungen an zertifizierten Datasets/Berichten) sowie die Aktivitäten zum Teilen der Berichte eingesehen und bei Auffälligkeit überprüft werden (siehe Abbildungen).

Power BI Log.Insights und personenbezogene Daten – ein Spannungsfeld, das bedacht werden sollte

Log-Daten sind als personenbezogene Daten zu werten, wenn sie einer konkreten Person zugeordnet werden können. Insofern gilt es auch in diesem Bereich, die DSGVO zu beachten. Konkret bedeutet dies, dass im Rahmen von Log.Insights eine Maskierung der Daten erfolgen muss. Dafür sollten die ermittelten Power BI Log-Daten bereits bei der Extraktion maskiert werden, sodass aufbereitete Daten nicht direkt Einzelpersonen zugeordnet werden können. Ergeben sich Auffälligkeiten innerhalb der Verhaltensmuster, können die Daten vom Verantwortlichen in Betracht des „Need-to-Know-Prinzips“ dann wieder entmaskiert werden.

Zusätzliche Erleichterung der regulatorischen Anforderungen für Fachbereiche

Neben der Überwachung von IDV-Richtlinien bietet Log.Insights gleichzeitig auch die Möglichkeit, die Einhaltung festgelegter Richtlinien für die Fachbereiche zu erleichtern. Durch die Auswertung der Logs und Metadaten können den Anwender:innen Informationen zu Zugriffsrechten, Aktualisierungen etc. automatisch übermittelt werden, sodass ein großer Teil der vorgeschriebenen Dokumentation bereits schon zur Verfügung stehen.

Zahlreiche Möglichkeiten mit Power BI Log.Insights

Die Entwicklung eines eigenen IDV-Dashboards, das automatisiert Einblicke in die wichtigen Informationen zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen aufzeigt, bildet nur einen kleinen Teil der zahlreichen Potenziale von Power BI Log.Insights. Aus der Vielzahl der Log-Daten, angereichert durch Metadaten und unternehmensindividuelle Inhalte, können dank Power BI Log.Insights zahlreiche Informationen erstellt und bedarfsgerecht der jeweiligen Nutzergruppe visuell aufbereitet ausgespielt werden – beispielsweise zur Unterstützung einer effizienten Lizenzverwaltung der gesamten Power BI-Landschaft oder um schnell verdächtige Aktivitätsmuster aufzudecken und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir gerne die Bedarfe innerhalb Ihres Unternehmens und zeigen Ihnen, welche individuellen Möglichkeiten Power BI Log.Insights für Ihr Unternehmen bietet.

Microsoft Power BI-Schulungen bei affinis

Microsoft Power BI-Schulungen von affinis

Lernen Sie, wie Sie mit Power BI Berichte erstellen, Daten analysieren und fundierte Entscheidungen treffen.

Mehr erfahren

Über den Autor

Henrik Fletzoreck

Consultant Information Works

"Daten sind wichtig, um mit BI & Analytics steuerungsrelevante Informationen zu generieren. Als Consultant unterstütze ich Unternehmen bei der Konzeption, Realisierung und Einführung passgenauer Lösungen. Diese kontinuierliche Dynamik treibt mich an und ermöglicht es mir, mein Wissen ständig zu erweitern."

Erfahren Sie mehr über Henrik Fletzoreck im MannschaftsMittwoch.


Newsletter abonnieren

Erhalten Sie regelmäßige Updates zu Blogartikeln & Leistungen.


    Artikel teilen


    Noch mehr spannende Beiträge