Verkauf von Versicherungen in Zeiten der Kontaktsperre
Bisher hatten Vermittler gegenüber dem digitalen Direktvertrieb einen Vorteil, den der Kunde honoriert hat: den persönlichen Kontakt, das Beratungsgespräch unter vier Augen. Dieser Aspekt brachte Vertretern und Maklern bisher Top-Noten bei ihrer Klientel ein, wie die Untersuchung „Anforderungen an den Versicherungsvermittler“ der Sirius Campus GmbH kürzlich belegt hat (VersicherungsJournal 13.3.2020). Auch in der Gewerbeberatung machen Vor-Ort-Termine Sinn, beispielsweise für notwendige Betriebsbegehungen oder für den jährlichen Policen-Check.
In Zeiten von Corona und damit einhergehenden Kontaktverboten und Ausgangssperren wird der Job des Vermittlers schwieriger. Für viele gehören Videoberatung und Online-Abschluss schon zum Alltag. Andere stehen hier noch am Anfang. „Die Versicherungsbranche steht vor großen Herausforderungen, die uns allen deutlich vor Augen führen, wie wichtig digitale Beratung ist“, ließ sich Hermann Schrögenauer, Vorstand der Lebensversicherung von 1871 a.G., vergangene Woche zitieren (20.3.2020). Dieser Aussage schließt sich Milan Veskovic, Vertriebschef der Wefox Germany GmbH, einem Unternehmen der Financeapp AG, an. „Die Kunden werden in der nächsten Zeit den Onlineverkauf stärker favorisieren“, so der Wefox-Manager. Seine Einschätzung lautet: „Makler sollten sich jetzt auf die digitale Reise einlassen. Die Onlineberatung wird in Zukunft ein wichtiges Standbein für den Vertrieb.“
Das digitale Verkaufsgespräch von affinis
Mit dem affinis-Leistungsangebot „Digitales Verkaufsgespräch“ unterstützen wir Versicherungsunternehmen bei der kundenzentrierten Beratung und Risikoanalyse der Zukunft. In einem Szenario wird der Kunde beispielsweise durch einen digitalen Beratungsprozess geführt und erhält live auf einem Dashboard eine visuelle Risikoanalyse. Unser Partner Riskine dazu: „Der Privatkundencheck unterstützt Nutzerinnen und Nutzer bei der Risikoerkennung und Bedarfsermittlung in der Versicherungsberatung. Er erlaubt einen umfassenden Überblick über die Lebenssituation der Kundinnen und Kunden, deren Bedürfnisse dabei in den Mittelpunkt gestellt werden. Das Kundenerlebnis wird durch informative und interaktive Elemente verbessert.“
Die Vorteile des digitalen Verkaufsgesprächs
-
Ganzheitlich
Umfassende Bedarfsanalyse über die persönliche Lebenssituation. Anschließende Möglichkeit einer Detailberatung zu den unterschiedlichen Versicherungsprodukten.
-
Individuell
Erstellung eines kundenspezifischen Risikoprofils mit Hilfe intelligenter Algorithmen, basierend auf öffentlichen statistischen Daten. Integrierte Berechnungen in Echtzeit während der gesamten Analyse.
-
Intelligent
Informationen aus vorangegangenen Fragen werden mitgenommen und folgende Fragestellungen passen sich laufend an die Kundin/den Kunden an.
-
Benutzerfreundlich
Einfach und schnell zu bedienendes Interface im responsive Design. Webapp ermöglicht einen plattformunabhängigen Einsatz des Tools (Desktop, Tablet etc.).
-
IDD-Fit
Wünsche- und Bedürfnistest führt zu personalisierten und dokumentierten Empfehlungen. Flexible PDF Reports zu allen Modulen des Beratungsprozesses.
-
Flexibel
Modularer Aufbau des Beratungstools ermöglicht eine unkomplizierte individuelle Anpassung.
-
Integriert
Einfache Anbindung an Bestandssysteme durch bestehende Schnittstellen. Keine Datenspeicherung im Tool notwendig.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Team affinis
"In einer disruptiven und komplexen Welt unterstützen wir unsere Kunden dabei, genau die Entscheidungen zu treffen, die sie nach vorne bringen. Dafür bieten wir Lösungen aus einer Hand und vertrauensvolle Kundenbeziehungen."
Noch mehr spannende Beiträge
Nicht mehr länger im Dunkeln tappen: Der Umgang mit Schatten-IT
Alle informationstechnischen Systeme, Prozesse und Organisationseinheiten, die in den…
Der SAP Solution Manager: Ein wahrer Allrounder
Der SAP Solution Manager, auch SolMan genannt, ist eine Allzweckwaffe für Unternehmen: Die…
Was ist Schatten-IT: Der blinde Fleck der IT-Abteilung
Die Nutzung der Schatten-IT in Unternehmen steigt stetig und somit automatisch die Relevanz des…