Effizientes Flächenmanagement mit der IFM-Platform
Wissen Sie, wie viel Quadratmeter Freiflächen Sie bewirtschaften? Wie viel Quadratmeter Verkehrsflächen Sie im Winter von Schnee befreien? Oder auch, wie viel Quadratmeter Grünflächen Sie pflegen müssen? Im Gegensatz zu Grundflächen und der dazugehörigen Räume einer Immobilie, die auf Bau- und Konstruktionsplänen bis auf die zweite Nachkommastelle erfasst werden, ergibt sich bei Flächen außerhalb der Immobilie ein deutlich komplexeres Bild in Bezug auf das Flächenmanagement. Die Flächenermittlung kann zwar über einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster – der sogenannten Flurkarte – erfolgen, aber auch in der Flurkarte wird nur die Grundfläche angezeigt und nicht die Verkehrs- und Grünflächen.
Da eine Betreiberverantwortung jedoch auch alle Maßnahmen einschließt, die erforderlich sind, um Gefahren und Schäden zu vermeiden, ist die Ermittlung von Freiflächen außerhalb der Immobilie enorm wichtig. Schließlich sind Freiflächen ein Bestandteil von Immobilien und es müssen daher beispielsweise auch Verkehrssicherungspflichten von Wegen, Bäumen sowie Winter- und Reinigungsdienste eingehalten werden. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie moderne Technologien bei einem effizienten Flächenmanagement Ihrer Objekte unterstützen können.
Effizientes Flächenmanagement: Einfache Flächenermittlung dank Azure Maps
Im folgenden Anwendungsbeispiel zeigen wir, wie für Anwender der Infrastrukturellen Facility Management Platform (IFM-Platform), eine einfache Flächenermittlung auf Basis von Microsoft Azure durchgeführt werden kann. Anhand zweier Beispiele aus den Bereichen Verkehrsflächen für den Winterdienst und Grünflächen für die jährliche Pflege, erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Flächenmanagement zukünftig effizienter durchführen können. Wenn Sie möchten, können Sie die nachfolgende beispielhafte Erläuterung auch direkt selbst bei Azure Maps testen.
Anwendungsbeispiele: Ermittlung von Flächen zur Aufwandschätzung Ihrer Facility Services
Nach der Systemanmeldung in der IFM-Platform, erhalten Sie Zugriff auf Azure Maps. Sie haben anschließend die Möglichkeit, Ihr betroffenes Objekt auszuwählen. In unserem Beispiel verwenden wir den Campus der Technischen Universität Berlin (TU Berlin). Den Kartendienst zentrieren wir dabei auf den gewünschten Bereich.
Auf dem Bildschirm werden neben dem Kartenauszug, oben rechts in der Ecke, Messwerkzeuge angezeigt. Mit den Mess- und Zeichenwerkzeugen können Sie Ihre Abstände und Flächen messen. Mit der ersten Funktion „draw-line“ zeichnen Sie anschließend die Umrandung der grauen Verkehrsfläche an der TU ein. Als Ergebnis wird Ihnen oben links automatisch der berechnete Umfang (Perimeter) sowie die berechnete Fläche (Area) angezeigt.
Die Ermittlung der Fläche hat nur wenige Sekunden gedauert. Anhand der Fläche können Sie nun ableiten, wie hoch die Aufwände für Ihren Winterdienst oder ähnliche Facility Services sind. Auch die Länge von Verkehrswegen können über die Zeichen- und Messwerkzeuge eingezeichnet und gemessen werden. So können Sie beispielsweise einen Verkehrsweg auf dem Gelände der TU Berlin genau bestimmen.
Zu guter Letzt betrachten wir auch noch, wie viel Quadratmeter Grünflächen bewirtschaftet werden müssen. Auch hierfür gehen wir wie in dem vorangegangenen Beispiel zur Winderdienst-Ermittlung vor.
- Umrandung der Grünflächen mit der Funktion „draw-line“
- Automatische Ermittlung von Fläche und Umfang
- Aufwandschätzungen für Ihre Grünflächen-Pflege anhand der gemessenen Parameter
Umfangreiches Flächenmanagement mit Microsoft Azure
Mit dem Service Azure Maps unserer IFM-Platform lassen sich auch noch weitere Möglichkeiten für Ihre Facility Services abbilden. Beispielsweise können Fallen zur Schädlingsbekämpfung eingezeichnet werden oder Routen für Sicherheitsdienste angelegt werden. Auch ist es möglich, Geoinformationen über das Format „GeoJSON“ einzuspielen, um einfache sowie mehrfache Geometrien darzustellen. Die Darstellung ist sinnvoll, um Point of Interests oder Umrandungen anzeigen zu lassen.
Der größte Vorteil bei der Verwendung von Azure Maps in Kombination mit der Infrastrukturellen Facility Management Platform ist, dass viele Prozesse aus GIS- und GEO-Systemen über eine Plattform abgebildet werden. Eine Vielzahl von weiteren Services kann hier eingesehen werden.
Infrastrukturelle Facility Management Platform (IFMP)
Die Standardplattform für das Infrastrukturelle Facility Management
Integrieren Sie all Ihre Gebäude, Flächen, Prozesse und Dienstleister in einer Lösung.

Team affinis
"In einer disruptiven und komplexen Welt unterstützen wir unsere Kunden dabei, genau die Entscheidungen zu treffen, die sie nach vorne bringen. Dafür bieten wir Lösungen aus einer Hand und vertrauensvolle Kundenbeziehungen."
Noch mehr spannende Beiträge
Welchen Mehrwert erlangen Unternehmen durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen?
Heutzutage ist es für Unternehmen unerlässlich, die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren, um die…
Citizen Development: Die moderne Low-Code-Entwicklungsmethode
Citizen Development ist die eigenständige Entwicklung von digitalen Lösungen ohne klassisches…
RentÜG: Was bedeutet das Gesetz zur Digitalen Rentenübersicht für Versicherungen?
Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalen Rentenübersicht, kurz RentÜG, ermöglicht der…