SAP und Microsoft planen Integration von Microsoft Teams in SAP-Lösungen


SAP und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft. Zum einen intensivieren beide Unternehmen ihre Zusammenarbeit im Bereich Cloud bzw. SAP on Azure, zum anderen steht eine weitere Technologie auf der Agenda: Microsoft Teams. Die beiden Software-Hersteller planen, das Kollaborationstool in SAP-Lösungen zu integrieren. Die Einbindung soll bis Mitte 2021 erfolgen.

Zusätzlicher Fokus auf Microsoft Teams durch Corona-Pandemie

Bisher sind SAP und Microsoft vor allem für ihre Partnerschaft im Bereich SAP on Azure bekannt. Seit 2019 arbeiten die beiden Technologieunternehmen hierfür offiziell zusammen. Durch die Corona-Pandemie ist jedoch auch die Kollaborations-Software Microsoft Teams in den Fokus der Partnerschaft gerückt. SAP und Microsoft begründen dies damit, dass die Corona-Pandemie die Art und Weise verändere, wie Menschen zusammenarbeiten. Immer stärker sind Unternehmen auf moderne Kollaborationstools angewiesen, um auch im Homeoffice und über räumliche Distanzen hinweg eine produktive Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeitenden zu schaffen. Das spiegelt sich auch in den Nutzerzahlen von Microsoft Teams wider: Seit letztem Jahr sind sie deutlich gestiegen.

affinis-SAP und Microsoft planen Integration von Microsoft Teams in SAP-Lösungen
SAP und Microsoft erweitern ihre Partnerschaft um das Kollaborationstool Microsoft Teams.

Integration in S/4HANA, SAP SuccessFactors und SAP Customer Experience

Die Integration von Teams in SAP ist bis Mitte 2021 geplant. Microsoft Teams soll in SAP-Lösungen wie S/4HANA, SAP SuccessFactors und SAP Customer Experience eingebunden werden und den Wechsel zwischen den Technologien erleichtern. Konkret heißt das: SAP kann Daten direkt aus Teams übernehmen und umgekehrt. Außerdem haben Nutzer die Möglichkeit, direkt aus SAP heraus andere Personen über Teams zu kontaktieren. Dadurch werden die Geschäftsprozesse im Unternehmen deutlich stärker mit einem Kollaborationsgedanken verknüpft.

Für Mitarbeitende entfällt an vielen Stellen der Systemwechsel zwischen SAP und Microsoft. Zudem verbessert sich die Kommunikation und Kontaktaufnahme innerhalb von SAP-gestützten Prozessen. Das, so Microsoft und SAP, erhöhe langfristig die Produktivität und das Engagement auf Seiten der Mitarbeitenden. Außerdem unterstütze die Integration das Wachstum und die Innovationsfähigkeit von Unternehmen.

Wollen Sie SAP und Microsoft miteinander verknüpfen?

Als SAP- und Microsoft-Partner begrüßen wir bei affinis die intensiviere Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Egal ob SAP on Azure oder SAP in Microsoft Teams – wir glauben, dass integrierte Geschäftsprozesse auf Basis sich ergänzender Technologien das größte Optimierungspotenzial bieten. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie herausfinden wollen, wie sich SAP und Microsoft in Ihrem Unternehmen miteinander verbinden lassen.