Schlussstrich für Skype for Business Online: Upgrade zu Microsoft Teams?
Am 31. Juli 2021 endet die Ära von Skype for Business (SfB): Anbieter Microsoft nimmt die Cloud-Version der Anwendung offline. Ab dem 1. August ist das Tool damit nicht mehr verfügbar. Unternehmen, die Skype for Business Online aktuell noch nutzen, sollten sich zeitnah nach einer Alternative umsehen, um einen reibungslosen Übergang zu schaffen. Microsoft empfiehlt seinen Kunden ein den Wechsel zu Microsoft Teams.
Microsoft reagiert auf den Wandel der Arbeitswelt
Bereits vor zwei Jahren hat Microsoft verkündet, dass Skype for Business Online 2021 abgeschaltet werden soll. Und an dieser Ankündigung hält der Software-Hersteller fest. Als Grund für die Abschaltung nennt Microsoft den Wandel von Technologien und Arbeitsweisen. Lange war Skype for Business die eine Kommunikationsplattform für Organisationen auf der ganzen Welt. Millionen Videokonferenzen, Telefonanrufe und Chat-Konversationen fanden täglich über das Tool mit dem hellblauen Logo statt. Doch die Arbeitswelt wird immer agiler, datengetriebener und diverser. Das Fazit von Microsoft: Skype for Business allein entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen an eine moderne Zusammenarbeit.
Schon länger setzt Microsoft deshalb auf MS Teams als Kollaborationstool der Zukunft. Teams ist der offizielle Nachfolger von Skype for Business Online und vereint neben den Skype-Funktionalitäten (inkl. Vocie over IP) zusätzlich zahlreiche weitere Features für die unternehmensweite Zusammenarbeit. SfB-Nutzern empfiehlt Microsoft daher das „Upgrade“ zu Teams.
Ist ein Upgrade zu Microsoft Teams empfehlenswert?
Auch wir bei affinis gehen diese Empfehlung mit, nicht nur als Microsoft Partner, sondern auch als überzeugte MS Teams-Nutzer. Alle Funktionalitäten von Skype for Business Online sind in Teams bereits integriert, sodass SfB-Anwender auf nichts verzichten müssen. Dazu zählen die Chat- und Anruf-Funktionen, sowie die Möglichkeit, Telefon- und Videokonferenzen abzuhalten.
Microsoft Teams bildet aber nicht nur die Kernaspekte von Skype for Business ab, sondern erweitert sie. Während Skype ein reiner Kommunikations-Dienst ist, legt Teams den Fokus auf ganzheitliche Kollaboration. Nutzer können in Teams Dateien speichern und teilen, sich in Projekt- und Arbeitsgruppen organisieren und gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche weitere Business Applikationen wie Microsoft Forms, Power Automate oder Power BI integrieren.
Was sollten Unternehmen vor der Migration beachten?
Unternehmen, die noch Skype for Business Online nutzen, sollten zeitnah eine Entscheidung treffen, wie sie ihre digitale Kommunikation nach dem 31. Juli 2021 abbilden wollen – egal ob mit Microsoft Teams oder einer Alternative. Noch haben Sie genug Zeit, um Ihren Nutzern einen nahtlosen Übergang in das Nachfolgetool zu ermöglichen. Neben der technischen Migration ist es mindestens genauso wichtig, dass Sie Ihren Mitarbeitenden die nötige Zeit geben, sich mit dem neuen Dienst vertraut zu machen. Erfahrungsgemäß sollten Sie Ihre Mitarbeitenden kurz vor dem End of Service vor vollendete Tatsachen stellen. Ein begleitendes Change Management ist für den Übergang unabdingbar.
Wie können Unternehmen auf Microsoft Teams wechseln?
Wie Sie am besten den Sprung zu MS Teams schaffen, hängt davon ab, wie Sie bereits Microsoft-Produkte in Ihrem Unternehmen einsetzen und in welcher Umgebung Sie Skype for Business implementiert haben. Verwenden Sie lediglich die Standardversion, ist die Migration zu Microsoft Teams einfach umzusetzen. Etwas komplexer wird die Migration, wenn Sie Drittanbieter-Applikationen mit Skype for Business verwenden oder den Kommunikations-Dienst als Server-Version betreiben.
Unabhängig davon sollten Sie jedoch als ersten Schritt einen Plan erstellen, der Sie von der Zusammenstellung des Projektteams über die Upgrade-Phase bis zur Optimierung der Nutzererfahrung begleitet und sowohl technische Migration als auch begleitendes Change Management berücksichtigt. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:
Microsoft Teams ist Teil des Microsoft 365-Subscription-Plans
Microsoft Teams ist Teil des Microsoft 365-Subscription-Plans und nicht als Einzelanwendung verfügbar. Setzen Sie bereits Microsoft 365 ein, können Sie ohne zusätzliche Kosten auf MS Teams umsteigen. Verwenden Sie Microsoft 365 noch nicht, können Sie mit dem Upgrade zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und auf die aktuelle Version der Office-Serie wechseln.
Wollen Sie das Upgrade zu Microsoft Teams angehen? Mit unserem Know-how als Microsoft Partner und unserer Expertise im Change Management unterstützen wir Sie dabei, den Wechsel reibungslos zu meistern. Wir freuen uns, Ihnen bei Ihrem Upgrade-Vorhaben zur Seite zu stehen.

Team affinis
"In einer disruptiven und komplexen Welt unterstützen wir unsere Kunden dabei, genau die Entscheidungen zu treffen, die sie nach vorne bringen. Dafür bieten wir Lösungen aus einer Hand und vertrauensvolle Kundenbeziehungen."
Noch mehr spannende Beiträge
Potenziale nutzen: Die Organisation des Power BI Ecosystem
Das Power BI Ecosystem: Die wichtigsten Antworten zu Architektur, Datenmanagement und Struktur der…
Microsoft Copilot: Was kann das neue 365-Tool?
Wir haben uns den Microsoft Copilot als innovatives AI-Tool einmal genauer angeschaut und in einer…
Citizen Development: Die moderne Low-Code-Entwicklungsmethode
Citizen Development ist die eigenständige Entwicklung von digitalen Lösungen ohne klassisches…