Chance statt Übel: Mit SAP S/4HANA zum intelligenten Unternehmen?
Viele SAP-Bestandskunden zögern nach wie vor mit einer Annäherung an das Thema SAP S/4HANA. Insbesondere der hohe technische Aufwand, der mit der Migration zur neuen Business Suite verbunden ist, wirkt auf viele SAP-Anwender abschreckend.
Gleichzeitig haben die unterschiedlichen Botschaften des Walldorfer Softwareherstellers nicht unbedingt das Vertrauen in die neue ERP-Generation gestärkt. Nähern sich SAP-Anwender dem Thema SAP S/4HANA jedoch aus einer gesamtunternehmerischen Perspektive, so kann der Wechsel dennoch sein Potenzial entfalten.
Wir sind im E-3 Magazin und berichten darüber, wie eine S/4HANA-Umstellung den Weg zum intelligenten Unternehmen ebnen kann.
S/4HANA Umstellung ist mehr als ein IT-Projekt
Der große Aufwand, den der Wechsel zu S/4HANA mit sich bringt, hat auch sein Gutes: SAP-Kunden kommen kaum darum herum, darin mehr zu sehen als eine reine Systemmigration. Mit der Umstellung auf die neue Business Suite verändert sich im besten Fall auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse abbilden. Intelligent, flexibel, effizient und selbstlernend – dadurch zeichnet sich das ERP der Zukunft aus. Bis dahin ist es für viele Unternehmen jedoch noch ein weiter Weg. Nach jahrelanger Nutzung sind viele ERP-Systeme nicht flexibel genug, um auf schnelle Veränderungen in der Umwelt reagieren zu können.
Mit einer S/4HANA-Migration haben SAP-Anwender dagegen die Chance, ihre Infrastruktur und Prozesslandschaft grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen und daraus Optimierungspotenziale abzuleiten – und damit die Grundlage für ein intelligentes Unternehmen zu schaffen, das schon heute den Anforderungen von morgen gerecht wird.
Warum ein intelligentes Unternehmen?
Die Rolle der IT hat sich in den letzten Jahren verändert. Sie wird vom Techniklieferanten zunehmend zum Enabler für das Erreichen der Unternehmensziele. Die Entwicklung zum intelligenten Unternehmen ist damit der Referenzpunkt, an dem sich die IT zukünftig messen lassen muss. Intelligente Unternehmen zeichnen sich durch die Bereitstellung von Echtzeitdaten, Insight-to-Action-Analysen, End-to-End-Prozessen, Partnernetzwerken und die Integration von Drittanbietern aus. Sie sind damit in der Lage, Geschäftsprozesse flexibel anzupassen, mit Produkten und Dienstleistungen innerhalb kürzester Zeit an den Markt zu gehen und schnell mit Geschäftspartnern zu interagieren. All diese Fähigkeiten werden in Zukunft immer stärker gefragt sein.
Mit dem Ansatz „RISE with SAP“ will SAP seine Kunden auf den Weg zum intelligenten Unternehmen bringen. Dafür hat SAP fünf Kernelemente entwickelt, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
SAP S/4HANA als Chance?
Auch wenn eine solche Betrachtung vielen SAP-Bestandskunden weiterhin schwerfällt: Die Migration zu S/4HANA muss kein notwendiges Übel sein. Schlussendlich kommt es darauf an, unter welcher Perspektive Kunden den Wechsel zur neuen ERP-Generation betrachten. Als reine Systemmigration lässt sich der Nutzen zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer begründen. Unter dem Gesichtspunkt einer Business Transformation kann eine S/4HANA Umstellung jedoch auch eine Chance sein, das eigene Unternehmen grundlegend zu modernisieren.
Mehr über das Potenzial einer SAP S/4HANA-Transformation erfahren Sie in unserem Artikel im E-3 Magazin:

Team affinis
"In einer disruptiven und komplexen Welt unterstützen wir unsere Kunden dabei, genau die Entscheidungen zu treffen, die sie nach vorne bringen. Dafür bieten wir Lösungen aus einer Hand und vertrauensvolle Kundenbeziehungen."
Noch mehr spannende Beiträge
SAP-Implementierungspartner: Was macht einen guten S/4HANA-Partner aus?
Wer die S/4HANA-Transformation wagen möchte, braucht einen zuverlässigen und vertrauensvollen…
SAP IM4G: Wie funktioniert das neue SAP IS-U Add-On für Energieversorger?
Mit IM4G präsentiert SAP eine Lösung, um die regulatorischen Rahmenbedingungen des GDEW umzusetzen.…
Fiori-Aktivierung in einer S/4HANA Brownfield-Migration: Wie Sie Ihre Anwender einfach und effizient an die neuen Fiori Apps gewöhnen
Eine Brownfield-Migration auf S/4HANA bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und ohne große…