SAP S/4HANA Einführung – Eine Reise mit vielen Unsicherheiten
Auch wenn SAP-Anwender nicht darum herumkommen, ihre Systeme früher oder später von R/3 zu S/4HANA umzustellen, ist der Weg dahin mit zahlreichen Unsicherheiten gepflastert.
Das liegt zum einen an den unterschiedlichen Botschaften, die Kunden vom Softwarehersteller SAP erhalten. Auf der anderen Seite befinden sich Unternehmen zurzeit an sehr diversen Ausgangspositionen. Für viele SAP-Anwender ist nicht klar: Welchen realistischen Business Value kann ein Wechsel auf S/4HANA für mich schaffen?
S/4HANA Einführung: SAP-Anwender sollten sich nicht zu viel Zeit lassen
Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich viele Unternehmen Zeit lassen, das Projekt S/4HANA anzugehen. Doch je früher sich SAP-Anwender damit auseinandersetzen, die neue Business Suite im eigenen Haus zu implementieren, desto besser können Sie von den Vorteilen und Innovationen von S/4HANA profitieren. Eine S/4HANA-Implementierung sollte nicht daran scheitern, dass Sie am Ende zu wenig Zeit haben, alle relevanten Aspekte einer Migration zu betrachten. Für die Reise zu SAPs neuer ERP-Generation sollte immer eine ganzheitliche Betrachtung im Vordergrund stehen.
Erprobte metromap-Methodik für einen ganzheitlichen Ansatz
Wir bei affinis setzen mit unserer „metromap“-Methodik deshalb auf einen Ansatz, der verschiedenen Perspektiven für eine S/4HANA Einführung miteinander kombiniert. Dazu gehören z.B. eine organisatorische, technische und betriebswirtschaftliche Betrachtungsweise. Nur so, davon sind wir überzeugt, kann eine S/4HANA Migration nachhaltig und gewinnbringend gelingen und den Kunden an seiner individuellen Einstiegsstation abholen.
Erprobt haben wir diese Methodik gemeinsam mit unserem langjährigen Kunden Floragard. Dort haben wir die SAP-Systemlandschaft nach einer intensiven Workshop-Phase auf S/4HANA umgestellt.
Mehr über den metropmap-Ansatz und die Herausforderungen einer S/4HANA-Einführung erfahren Sie in unserem Beitrag im E-3 Magazin:
Wollen Sie herausfinden, wie Ihr Weg zu SAP S/4HANA aussehen könnte und welcher Zeitplan zu Ihnen passt? Melden Sie sich jetzt für einen kostenlosen KickOff-Workshop mit unseren Experten an und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Reise zur neuen Business Suite gestalten können.

Matthias Knak
Die Weiterentwicklung und Umsetzung von Ideen, Strategien, Services und neuen digitalen Geschäftsmodellen ist nicht nur wesentlicher Fokus meiner Rolle, sondern eine echte Herzensangelegenheit. Die Technologie ist dabei nicht nur ein elementarer Bestandteil, um den Prozess des Wandels zu unterstützen, sondern kann auch der Bremsklotz sein, der Vorhaben zum Scheitern bringt. Der ganzheitliche und integrative Blick auf die Prozesse, Menschen und Strukturen ermöglicht den nachhaltigen Erfolg.
Noch mehr spannende Beiträge
Erfolgreiche S/4HANA-Einführung: 7 Tipps und Best Practices für Ihr Projekt
Unsere SAP-Expert:innen verraten ihre sieben wichtigsten Tipps und Best Practices für die…
SAP-Implementierungspartner: Was macht einen guten S/4HANA-Partner aus?
Wer die S/4HANA-Transformation wagen möchte, braucht einen zuverlässigen und vertrauensvollen…
SAP IM4G: Wie funktioniert das neue SAP IS-U Add-On für Energieversorger?
Mit IM4G präsentiert SAP eine Lösung, um die regulatorischen Rahmenbedingungen des GDEW umzusetzen.…