Ich bin seit April 2019 bei der affinis Gruppe und habe den Weg hierher wie viele andere über das Young Professional Programm gefunden. Dort nahm ich im Februar 2019 an zwei Tagen an einem Workshop teil, bei dem man seine Stärken und Schwächen identifizieren konnte. Bei dem dazugehörigen Speeddating lernte ich auch gleich schon den Teamleiter vom damaligen Dynamics-Team kennen, der mich später eingestellt hat. Auf die Stelle aufmerksam geworden bin ich durch Xing. Nach meinem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium in Osnabrück war ich auf Jobsuche und wollte gerne zurück nach Bremen. Dann habe ich das Young Professional Program entdeckt, Kontakt zur affinis Gruppe aufgenommen und wurde zu dem zweitägigen Workshop eingeladen. Nach dem ersten Tag hatte ich bereits ein gutes Gefühl und habe ein langes Gespräch mit meinem Team Lead geführt. Zwei weitere Tage später wurde ich wegen des Stellenangebots kontaktiert. Dies war der Anfang von meiner Karriere bei der affinis Gruppe.

Meine Hauptaufgaben im Team Dynamics sind vor allen Dingen der Kundenkontakt, die Anforderungsaufnahme bei den Kunden und die Konzeptionierung von Lösungsansätzen. Das bedeutet: Ich schaue mir Probleme von Kunden an, bespreche diese mit ihnen und versuche die bestmögliche Lösung zu finden. Darüber hinaus übe ich Projektleitertätigkeiten aus. Ich plane Projekte, führe Anforderungsaufnahmen durch, definiere das Projektvorgehen und priorisiere Aufgaben.

In Dynamics-Projekten steige ich auch in die Umsetzung mit ein. Bei Dynamics gibt es ein Grundmodell, das man immer wieder individuell an den Kunden anpasst. Ich schaue, wie ich die Anforderungen des Kunden in Dynamics abbilden kann und welche Anpassungen notwendig sind. Dabei erstelle ich unter anderem Flow Automatismen und modellgesteuerte Apps.

Bei der Arbeit mag ich am meisten die Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen – auch teamübergreifend. Wenn ich gemeinsam mit ihnen an Projekten arbeite, habe ich immer sehr viel Spaß dabei, weil wir einen guten und vor allem sehr respektvollen Austausch haben. Wir kommunizieren immer auf Augenhöhe, ziehen alle zusammen an einem Strang und versuchen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Außerdem schätze ich es sehr, dass ich bei der affinis Gruppe über die verschiedensten Themen gute Gespräche führen kann. Als ich hier angefangen habe, wurde ich direkt mit offenen Armen empfangen und meine Kolleg:innen haben versucht, mich bei Startschwierigkeiten in jeglicher Art und Weise zu unterstützen. Wenn man am Ende des Projekts sieht, dass sowohl der Kunde als auch die affinis Gruppe einen Mehrwert haben und wir als Team etwas Gutes abgeliefert haben, macht es mir besonders Spaß.

Ich habe sehr viel dazu gelernt – nicht nur technisch, sondern auch menschlich und wie man Sachen angeht. Dabei spielt die Unterstützung von Kolleg:innen, aber vor allem von meiner damaligen Teamleiterin für mich eine große Rolle. Man merkt, dass alle immer interessiert daran sind, dass man sich weiterentwickelt und seinen Weg findet. Ich habe das Gefühl, hier Dinge mit voranbringen zu können.

Bei der Frage fällt mir der Film „Big Friendly Giant“ ein. Um ehrlich zu sein, habe ich den Film nie gesehen, aber als ich den Titel gelesen habe dachte ich mir: Das bin ich! Ich bin 1,96m groß und gebe immer mein Bestes, meinen Mitmenschen freundlich zu begegnen und sie zum Lachen zu bringen. Deswegen kann ich mich mit diesem Filmtitel am ehesten identifizieren.

In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis! Deswegen kann ein Tennisball dieses Hobby wohl besonders gut repräsentieren. Außerdem mag ich auch Football sehr gerne – dafür steht ein kleiner Football-Helm mit dem Logo meines Lieblingsclub.

Noch mehr über Christian erfahren?

Dafür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Mit Blick auf unser Leistungsportfolio zeigen wir, an welchen spannenden Projekten Christian arbeitet. Unser Karrierebereich und unser Stellenportal sind dagegen der richtige Ort, um herauszufinden, wie es ist, Kolleg:in von Christian zu werden.
Projektexpertise entdeckenKolleg:in werden

Weitere Mannschaftsmitglieder kennenlernen