Nach meinem Studium habe ich bei einem Startup angefangen, wo ich ganz viel lernen und eng mit der Geschäftsleitung zusammenarbeiten durfte. Nach den Grundlagen der Informationsverarbeitung im Studium bin ich in der Praxis mit Dynamics 365 Business Central & Customer Engagement in Berührung gekommen. Während dieser Zeit war ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit die Anbindung einer Robotik-Anlage zur Automatisierung von Lager- und Logistikprozessen. Dabei wurde mir klar, dass ich im Microsoft Technologie-Stack „Fuß fassen“ möchte.

Das Spannende an meinen alltäglichen Aufgaben ist die Vielfalt. Ich starte beispielsweise im Pre-Sales-Bereich, wo wir potenziellen Kunden ein Produkt vorstellen und gegebenenfalls ein Projekt daraus initiieren. Anschließend begleite ich das Team bei der Anforderungsaufnahme, dem Projektmanagement bis hin zur Umsetzung. Wird in dieser Phase festgestellt, dass das System Extrafunktionen benötigt, starten wir in die Konzeption und erarbeiten mit dem Team mögliche Lösungsansätze, um die Kundenanforderung so schlank wie möglich im System abzubilden. Nach jeder Implementierung oder Migration folgt dann natürlich noch das Go-Live und die damit verbundene intensive Betreuung.

„Dabei steht bei mir Transparenz und ein gutes Klima im Projekt-Team im Fokus.“

Wir sind alle sehr direkt. Wenn einem etwas nicht passt, wird es angesprochen und thematisiert. Natürlich entstehen da auch ab und zu hitzige Diskussionen – aber wir gehen in einen konstruktiven Austausch. Wir sind eben alle lösungsorientiert: Dadurch diskutieren wir gerne über unterschiedliche Sichtweisen und schaffen es, am Ende immer auf einen Nenner und eine kompromissorientierte Lösung zu kommen. Das zeichnet uns als Team definitiv aus.

Welcher Typ bist du?

Kaffee
vs Tee
Büro vs Homeoffice
Essen gehen
vs Essen mitbringen
Auto vs  Rad
Mail vs
direktes Gespräch
Arbeiten: Mit Musik vs ohne Musik

Ich glaube, der größte Mehrwert, den ich einem Kunden liefern kann, besteht darin, dass ich für und mit dem Prozess lebe. Möchte der Kunde einen wertschöpfenden Prozess systemisch abbilden, begleite ich die Konzeption, lasse Ideen einfließen und versuche, den Prozess gemeinsam mit dem Kunden zu erarbeiten. In der Vergangenheit hat es gut funktioniert, dass wir am Ende eine Lösung erschaffen haben, die für alle Parteien passend war. Das ist auch der Teil meiner Arbeit, der mir nicht nur am meisten Spaß bereitet, sondern gleichzeitig auch für direktes Feedback sorgt. Dieses Feedback ist am Ende des Tages die Kontrollinstanz für mich selbst, ob ich eine gute Arbeit abgeliefert habe oder ob es noch Stellschrauben gibt, wo Optimierungspotenzial besteht.

Den Implementierungsprozess ganzheitlich begleiten zu dürfen, ist Fluch und Segen zugleich: Wenn ich mir am Anfang etwas überlege, muss ich am Ende auch dafür geradestehen, falls es schiefläuft. Und wenn es gut läuft, darf ich die Lorbeeren dafür ernten [lacht].

Es ist gar nicht so einfach, ein Erlebnis auf einen bestimmten Anwendungsfall zu reduzieren. Grundsätzlich ist es für mich ein sehr positives und zufriedenstellendes Projekterlebnis, wenn wir etwas als Team gemeinsam erreicht haben: Dann sind die unterschiedlichen Kompetenzen aller Beteiligten zum Tragen gekommen. So macht die Zusammenarbeit einfach viel mehr Spaß, weil ein Austausch entsteht und man voneinander lernen kann.

"Wenn dann auch noch der Kunde zufrieden ist, entsteht für mich ein tolles Projekterlebnis."

Ich würde mich sehr gerne mal wieder auf eine Fernreise begeben und dafür nach Japan beamen. Ich bin immer reiselustig gewesen – das hat sich auf jeden Fall nicht geändert, denn es gibt noch viele Orte, die ich gerne einmal sehen möchte. Den Gedanken an eine Fernreise habe ich die letzten Jahre durch meine Kinder erst einmal hintenangestellt. Sie sind jedoch bald alt genug, damit wir gemeinsam auf längere Reisen weiter weg gehen können. Japan begleitet mich kulturell, aber insbesondere kulinarisch schon sehr lange, darum wäre eine Reise in das Land auf jeden Fall ein Traum! Letztens habe ich zum Beispiel das erste Mal selbst Ramen gekocht.

Noch mehr über Claas erfahren?

Dafür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Mit Blick auf unser Leistungsportfolio zeigen wir, an welchen spannenden Projekten Claas arbeitet. Unser Karrierebereich und unser Stellenportal sind dagegen der richtige Ort, um herauszufinden, wie es ist, Kolleg:in von Claas zu werden.
Projektexpertise entdeckenKolleg:in werden

Weitere Mannschaftsmitglieder kennenlernen