MannschaftsMittwoch mit Community Lead Digital Transformation Andrew
Wie hast du den Weg zu uns gefunden?
Ich war tatsächlich Teil des Teams, was affinis vor über 20 Jahren gegründet hat. Viele von uns haben damals bei demselben Beratungsunternehmen in Hamburg gearbeitet, als wir uns entschieden haben, affinis entstehen zu lassen. Also bin ich quasi seit Tag 1 mit dabei! Jedoch war ich in den letzten über zwanzig Jahren nicht durchgängig bei affinis, sondern auch fünf Jahre in Genf und ein Jahr in Australien für andere Unternehmen tätig.
Ein Unternehmen zu gründen ist eine ziemlich riskante Sache. Am Anfang haben wir alle in Kundenprojekten gearbeitet und mussten sicherstellen, dass wir als Unternehmen überleben (lacht). Das hat sich mit der Zeit natürlich verändert. Heute haben wir zum Beispiel eine ganze Führungsebene, die sich ausschließlich auf die Führung des Unternehmens fokussiert. Damals haben wir alle an allem gearbeitet, was durch die Tür kam und jeder einzelne von uns wurde zum „Alleskönner“. Man lernt mit vielen verschiedenen Situationen umzugehen und wir sind zu „Schweizer Taschenmesser Beratern“ geworden.
Wie sieht deine tägliche Arbeit aus?
Ich beschäftige mich mit der Digitalen Transformation. Ein Begriff, der ganz oft und in allen möglichen Kontexten benutzt wird, aber das Ziel meiner Arbeit ist tatsächlich, Unternehmen digital zu verändern. Ich bin der Ansprechpartner für große Unternehmen, wenn sie ihre Arbeitsweise grundlegend verändern und digitalisieren wollen. Zurzeit arbeite ich mit einem der größten Versicherungsunternehmen der Welt zusammen, welches sich digitaler aufstellen möchte. Und das in einer Branche, die dafür bekannt ist, die Digitalisierung nicht immer anzunehmen. Allerdings kommen neue digitale Wettbewerber auf den Markt und somit müssen sich auch die großen Unternehmen dem Markt und ihren Kunden anpassen.
Versicherungen sind jetzt angetrieben, ihr Geschäftsmodell zu ändern: Wie sie sich auf die Kunden beziehen, wie sie intern reagieren, wie sie ihre Dienste liefern und vieles mehr. Es ist ein neues Paradigma für viele Organisationen und ich helfe bei der digitalen Umsetzung.
„Kurz gesagt: Meine Rolle ist es, die notwendigen Änderungen ihrer Prozesse zu schaffen, um das Unternehmen zu ermöglichen, digital zu arbeiten – also eine digitale Transformation zu durchlaufen.“
Interessanterweise habe ich das schon vor mehr als zehn Jahren gemacht und Unternehmen, die wir damals angesprochen haben – jedoch damals noch nicht bereit oder zu verängstigt waren – kommen fast ein Jahrzehnt später wieder zu uns und bitten um unsere Hilfe. Es ist faszinierend, diesen Wissens- und Denkwandel zu sehen und zu erleben. Wir bei der affinis Gruppe haben sehr früh angefangen, uns mit der digitalen Transformation von Unternehmen zu beschäftigen und ich habe mich besonders in dieser Thematik spezialisiert.
Dieses Verständnis der digitalen Transformation ist etwas, was ich meinem Team bei der affinis Gruppe mitgebe – wir sind nicht nur Spezialist:innen für die verschiedenen Technologien, die Unternehmen verändern wie beispielsweise ServiceNow – wir sind Spezialist:innen darin, Unternehmen und deren Prozessen zu transformieren und somit Unternehmen dabei zu helfen, digital zu werden.
Was macht dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Ich liebe es, mit so vielen internationalen Menschen und so vielen Kulturen zu arbeiten. Das Versicherungsunternehmen, mit dem ich zusammenarbeite, ist eines der größten und vielfältigsten auf der Welt und das ist etwas, was sich in meiner täglichen Arbeit widerspiegelt. Wir setzen Systeme in etwa 35 Ländern auf der ganzen Welt um und arbeiten mit Menschen aus allen Hintergründen und Zeitzonen zusammen. Die Koordination und das Management der digitalen Umsetzung dieser Projekte sowie aller beteiligten Akteure ist eine ziemliche Herausforderung – aber ich liebe Herausforderungen (lacht).
Mir gefällt auch, dass die Ergebnisse meiner Arbeit wirklich Auswirkungen auf die Unternehmen haben und einen echten Business Impact darstellen. Dank der Arbeit, die wir leisten, erlebt man wirklich, wie sich ein Unternehmen in seinem Markt und seinen Konkurrenten gegenüber entwickelt. Beispielsweise wurde eines unserer Projekte mit diesem Versicherungsunternehmen als eines der Top 5 Leistungen im ganzen Unternehmen anerkannt – und wir reden hier von einem DAX Unternehmen, also keine Kleinigkeit. Unsere Arbeit ist wirklich groß und einflussreich – sie verändert eine Organisation und ihre zukünftige Art, Geschäfte zu machen. Dies bedeutet auch, dass ich täglich mit sehr hochrangigen Menschen arbeite, was eine große Herausforderung ist – aber eine, die sehr bereichernd ist!
Wir bringen oft signifikante Veränderungen in diese Unternehmen und dabei müssen wir auch immer achtsam sein: Durch die Veränderung der Geschäftsprozesse ist man auch immer verantwortlich für die Veränderung des Arbeitslebens vieler Menschen. Unsere Rolle ist es, ein Teil dieser Veränderung zu sein und den Menschen zu helfen damit umzugehen. Achtsamkeit und Empathie sind zwei sehr wichtige Aspekte dieser Arbeit. Dies ist nicht zu unterschätzen – man muss sich immer bewusst sein, welche Auswirkungen diese Veränderungen mit sich bringen.
Wenn du dein Leben mit einem Filmtitel beschreiben müsstest, welcher wäre das?
Es gibt einen tollen Film mit George Clooney: „Up in the Air“. In gewisser Weise passt dieser Film zur Beschreibung meines Lebens, in anderer Weise nicht so sehr. Ich denke, der Film fasst jedoch einige Seiten des Beraterlebens gut zusammen: in ein Flugzeug springen, Orte besuchen, viel unterwegs sein usw., aber auch das Gefühl, wie Clooney seine Arbeit erledigt und später erkennt, wie schwierig das ist.
Ich denke, es hängt mit dem zusammen, was ich zuvor erwähnt habe: Es ist sehr schön international zu arbeiten, im Vielfliegerclub zu sein (lacht) und somit „Teil des Spiels zu sein“, aber sich auch bewusst zu sein, dass unsere Arbeit am Ende das Leben der Menschen verändert – und das ist ein ganz wichtiger Teil unserer Arbeit, den man nicht vergessen darf. Wir sprechen hier nicht über Namen und Nummern bei der Veränderung eines Unternehmens, wir sprechen über die Menschen, die das Unternehmen ausmachen.
"Dieser Film beschäftigt sich sehr mit dem Thema, einen Job verständnisvoll und fürsorglich zu erledigen und das ist etwas, mit dem ich mich in meinem Leben befasse und warum ich diesen Film gewählt habe."
Welcher Gegenstand begleitet dich im Leben?
Ich habe nicht viele Dinge. Ich bin kein materialistischer Mensch. Ich mag die Freiheit und Flexibilität, die man bekommt, wenn man weniger besitzt. Ich interessiere mich mehr für Erinnerungen als Dinge. Ein Objekt, was mich aber schon lange im Leben begleitet, ist das Armband, was mir meine Tochter geschenkt hat. Ich ziehe es nie aus und es ist für mich eines der wichtigsten Dinge, die ich besitze.
Vielen Dank, Andrew!
Noch mehr über Andrew erfahren?
Dafür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Mit Blick auf unser Leistungsportfolio zeigen wir, an welchen spannenden Projekten Andrew arbeitet. Unser Karrierebereich und unser Stellenportal sind dagegen der richtige Ort, um herauszufinden, wie es ist, Kolleg:in von Andrew zu werden.