MannschaftsMittwoch mit Tech Hub Lead SAP Services Marian

Der Themenbereich des SAP Services-Tech Hubs umfasst alles rund um den Plattformbetrieb – egal ob interne Demosysteme und Produktsysteme oder die SAP-Systeme unserer Kunden als Managed Services. Die Managed Services lassen sich in unterschiedliche Bereiche clustern: das Hosting, die Betriebsdienstleistung, die Prozessoptimierung und das Life-Cycle-Management.

„Innerhalb dieses Bereichs habe ich also in kürzester Zeit die disziplinarische Führung von drei Kolleg:innen gegen die von über 30 eingetauscht und beschäftige mich mit Strategien und Visionen für die Zukunft der gesamten Unternehmensgruppe.“

Dabei ist die Zusammenarbeit mit Jochen [Anm. d. Red.: Vosbeck; Head of affinis enterprise services] sehr inspirierend und visionär. Das ist auch wichtig, denn heutzutage möchte der Kunde gerne Services buchen und seine Technologie, seine Betriebsinternas, sein Vermögen und seine Güter gut und sicher betreut wissen. Diesen gesellschaftlichen Wandel bemerke ich und wirke stark an daran angepassten Lösungen und Ideen mit, die unsere Kunden ansprechen und sie weiterbringen. Dahingehend hat sich mein Arbeitsalltag auch seit der Übernahme der Tech Hub Lead-Position verändert: Ich konzentriere mich nicht mehr nur auf einen spezifischen Kontext, sondern schaue über den Tellerrand hinaus und schaffe Konzepte, die perspektivisch in den nächsten Jahren interessant werden könnten. Sonst bin ich froh, in meinem Arbeitsalltag auf Ole [Anm. d. Red.: Schütt; Tech Hub Lead SAP Solutions] auf Applikationsseite zählen zu können, da er dieselben Ziele wie ich verfolgt und den Fortschritt vorantreibt. In dem Kontext meiner aktuellen Arbeit komme ich auch in den Genuss, eng verzahnt mit anderen Technologiebereichen und tollen Menschen zusammenzuarbeiten. Das ist natürlich auch deshalb wichtig, weil Technologien wie die von SAP und Microsoft im System der Kunden untrennbar sind.

Neben den strategischen und disziplinarischen Aufgaben greife ich als Tech Hub Lead auch unserem Sales-Bereich teilweise unter die Arme, was Informationen und Möglichkeiten rund um die Technologie angeht. Um das alles zusammenzufassen: Ein Tag kann für mich gar nicht genug Stunden haben [lacht]. Das macht aber nichts, da ich meine Tätigkeit nicht als Job, sondern als Berufung sehe und so stets mit Leidenschaft und Ausdauer dabei bin.

Tech Hub Lead SAP Services

seit 2024


Team Lead SAP Technology & Projects

2023


Es gibt natürlich mehrere Aufgaben, die ich jetzt nennen könnte. Müsste ich mich auf nur eine beschränken, ist es das Ausfüllen und das Gerecht werden meiner gesamten Rolle.

Wenn ich noch spezifischer werden muss, würde meine Wahl zum einen auf die strategischen und visionären Aufgaben für unsere Technologie und unsere Kunden fallen. Das macht mir wirklich richtig Spaß, vor allem wenn ich mit anderen Leuten an einem Tisch zusammensitzen und tüfteln kann, die das gleiche Ziel verfolgen. Dazu gehören auch weitere Aspekte wie größere Betriebskonzepte mit meinen Communities gestalten: Der gesamte Prozess von der Konzeptionierung als Reaktion auf eine Ausschreibung, über das Vorstellen der Lösung, im Idealfall bis hin zur Begeisterung des Kunden. Zum anderen brenne ich auch für die Mitarbeitendenführung und -entwicklung, die ebenso auf unsere strategischen Ziele einzahlen. Mich interessiert vor diesem Hintergrund zudem der weitere Aufbau und die Stärkung unserer Legaleinheit. Manchmal ist es aber auch das einfache Projekt, das man begleitend betreut, das einen sehr glücklich macht.

Welcher Typ bist du?

Kaffee
vs Tee

Büro vs Homeoffice

Essen gehen

vs Essen mitbringen

Auto vs  Rad

Mail vs

Videocall

Arbeiten: Mit Musik vs ohne Musik

Das Wort „Herausforderung“ möchte ich in diesem Kontext nicht unbedingt verwenden, da ich zwar anfangs vielleicht vor einer Herausforderung stehe, sich diese aber als zu bewältigen entpuppt. Am ehesten ist es als Führungskraft herausfordernd, den Spagat zwischen dem, was für die affinis Gruppe als Unternehmen wichtig ist, und dem, was für alle daran Beteiligten wie Mitarbeitende, Kunden und Dienstleister wichtig ist, zu schaffen. Als Bereichsleitung versuche ich da, den besten Kompromiss für alle Parteien zu kreieren. Ansonsten standen wir auch schon vor einer Herausforderung, die im Rahmen eines Projekts entstand, was letztes Jahr gestartet hat. Wir wollten gemeinsam mit dem Kunden ein Produkt, den heutigen SAP System Freeze, entwickeln, und haben dafür Konzepte, Verträge und Produktsteckbriefe vorbereitet. Die Vertragsverhandlungen dauerten relativ lang, gerade auch wegen der Vielzahl an Beteiligten. Schließlich ging alles gut, wir konnten das Projekt als vollen Erfolg vermerken und bieten SAP System Freeze inzwischen als fertiges Produkt für andere Kunden an.

Ruhe, Gelassenheit, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Ideenreichtum sind für meine Rolle definitiv von Vorteil. Ansonsten finde ich es wichtig, immer mit offenen Augen und Ohren durch unseren Arbeitsalltag zu gehen und über den Tellerrand hinauszuschauen, wie ich bereits meinte. Im Technologiebereich sollte man zusätzlich über analytisches Denken und eine gute Mischung zwischen Struktur und Chaos verfügen. Die Struktur hilft einem dabei, seine Aufgaben gut zu erledigen, und das Chaos braucht man, um flexibel bleiben und auch mal spontane, dringende Dinge erledigen zu können. An oberster Stelle steht jedoch immer die Leidenschaft – sie ist für jeden Beruf wichtig und macht uns erst richtig erfolgreich.

"Es ist ein tolles Gefühl, diese Herausforderung gemeistert und einen Mehrwert über das Projekt hinaus geschaffen zu haben!"

Bei welchem Thema bist du ein richtiger Nerd?

Da gibt es ein paar Bereiche, an die ich direkt denken muss [lacht]. Zum einen bin ich schon seit meiner Kindheit sehr interessiert an Autos – weniger in Richtung des Tunings, sondern eher weil mich moderne Autos auf einer technologischen Ebene catchen. In meiner Freizeit habe ich schon das ein oder andere Autorennspiel gespielt, auch gemeinsam mit meiner Familie.

Zum anderen bin ich begeisterter Star Trek-Fan: Ich habe damals keine einzige neue Folge verpasst, nachdem ich die Serie endlich gucken durfte. Ich finde die Vision sowie die Einbindung von gesellschaftspolitischen Themen super umgesetzt, von dem technologischen, modernen und spacigem Science-Fiction-Design mal ganz abgesehen. Dazu passt auch ein Hobby ganz gut, was ich gerade während der Pandemie mit meiner Familie geteilt habe: Lego. Wir haben die Sets gemeinsam aufgebaut, uns darüber gefreut und in vielen Fällen dann weitergegeben oder verkauft. Meine Familie unterstützt und prägt mich allgemein sehr – vor allem bei Urlauben zusammen in Dänemark kann man mal die Seele baumeln lassen und entspannen.

Noch mehr über Marian erfahren?

Dafür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Mit Blick auf unser Leistungsportfolio zeigen wir, an welchen spannenden Projekten Marian arbeitet. Unser Karrierebereich und unser Stellenportal sind dagegen der richtige Ort, um herauszufinden, wie es ist, Kolleg:in von Marian zu werden.

Projektexpertise entdeckenKolleg:in werden

MM Anil Bild

MannschaftsMittwoch mit Team Lead Business Development Anil

Tatsächlich treffe ich hier im Bremer Office meistens nur auf Kolleg:innen außerhalb meines Teams, da meine Teammitglieder in NRW und Hamburg sitzen. Ich finde das jedoch echt abwechslungsreich und spannend zugleich: So kann ich erfahren, was gerade das Marketing-, SAP- oder Microsoft-Team beschäftigt und über meinen eigenen Tellerrand hinausschauen. Als Teil des Vertriebs habe ich sowieso mehr oder weniger Schnittstellen zu allen Teams der affinis Gruppe, aber face-to-face im Büro beim Mittagessen kommt es noch einmal zu viel besserem Austausch.

Der größte Mehrwert, den ich unseren Kunden aus meiner Vertriebsrolle hinaus biete, liegt in der Steuerung des gesamten Prozesses. Ich bin das Bindeglied zwischen dem Kunden und der affinis Gruppe: Ich organisiere und steuere so quasi beide Seiten und bewege sie aufeinander zu. Da sehe ich mich zusätzlich auch in der Rolle eines Übersetzers oder Mediators, da ich die technischen Lösungen und Antworten unserer Expert:innen für unsere Kunden auf einer Ebene kommuniziere, die auch wenig Technologie-Involvierte abholt. Andersherum teile ich unseren Fachkräften die Bedürfnisse des Kunden mit und vermittle so zwischen den zwei Parteien.

Team Lead Business Development & Senior Sales Manager

seit 2024


Sales Manager

2021-2023


Werkstudent im People & Communications-Team

2019-2021


Welcher Typ bist du?

Kaffee
vs Tee

Büro vs Homeoffice

Essen gehen

vs Essen mitbringen

Auto vs Rad

Mail vs

direktes Gespräch

Arbeiten: Mit Musik vs ohne Musik

Ein für mich sehr besonderes Projekt ist im August 2023 gestartet und umfasst eine Microsoft Dynamics-Lösung, bei der wir unserem Kunden aus dem E-Mobilitätsbereich helfen. Mir kommt bei der Frage gerade dieses Projekt in den Sinn, weil es nicht nur mein bisher größtes ist, sondern weil sich auch der Sales-Prozess relativ lang gestaltet hat – dieses Projekt für uns zu gewinnen, war schon eine echte Challenge! Das Microsoft Dynamics-Projekt bewegt sich auf einem ganz neuen Gebiet mit einer neuen Herausforderung: Wir wollten den Kunden von einer Standard-Lösung ohne viel Customizing überzeugen.

„Das zahlt sich absolut aus, denn im Laufe des Projekts hat unser Team eine wahnsinnig tolle Leistung erbracht, jede Schwierigkeit gemeinsam mit dem Kunden gemeistert und letztendlich eine starke Bindung zu ihm aufgebaut.“

Wir haben viel positives Feedback erhalten und konnten auf dieser Grundlage auch neue Projekte für uns gewinnen. Es macht mich stolz, den Erfolg zu betrachten und ihn mit dem gesamten Team zu feiern.

"Als Teilnehmer unseres affinis TalentLabs, des Talententwicklungsprogramms unserer Weiterbildungsplattform affinis academy, konnte ich erste Ideen und Vorstellungen hinsichtlich meines Teams im Vorfeld reifen lassen."

Ich glaube, die Antwort auf diese Frage würde sich vermutlich so alle zwei Monate ändern. Könnte ich wählen, würde ich allerdings aktuell am allerliebsten einen Fünf-Minuten-Vortrag über das Golfen halten. Gemeinsam mit zwei meiner affinis Kollegen, Tim [Anm. d. Red.: Steghofer, Senior Consultant] und Thies [Anm. d. Red.: Herrmann, Marketing Specialist], bin ich im Juni dieses Jahres auf die Idee gekommen, die Platzreife zu absolvieren. Mein ursprünglicher Gedanke war wirklich nur, einfach mal die Platzreife zu erreichen und dann weiterzuschauen, aber ich bin inzwischen so tief in dem Thema drin und in den Sport involviert – das hätte ich nie gedacht [lacht]! Ich glaube, da würde mir auf Anhieb genug Inhalt für einen spontanen Vortrag einfallen.

Noch mehr über Anil erfahren?

Dafür gibt es gleich zwei Möglichkeiten: Mit Blick auf unser Leistungsportfolio zeigen wir, an welchen spannenden Projekten Anil arbeitet. Unser Karrierebereich und unser Stellenportal sind dagegen der richtige Ort, um herauszufinden, wie es ist, Kolleg:in von Anil zu werden.

Projektexpertise entdeckenKolleg:in werden