- Home
- Die Community of Practice im Projektmanagement
Projekte – sie sind die Quintessenz der täglichen Arbeit in einem IT-Unternehmen. Erfolgreiches Projektmanagement ist daher nicht nur bei unseren Spezialist:innen im Project Management Excellence-Team (PME) gefragt. Um alle Projektmanager:innen in der affinis Gruppe zu vernetzen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, aus Fehlern zu lernen und Best Practices auszutauschen, hat unser PME-Team die Community of Practice ins Leben gerufen.
Miteinander und voneinander lernen
Die Community of Practice ist eine informelle Gruppe, verbunden durch ihre Leidenschaft für das Projektmanagement, die sich in regelmäßigen Terminen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten austauscht. So können interessierte Kolleginnen und Kollegen auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen – wer mehr zu bestimmten Themen erfahren oder diese sogar treiben möchte, kann genau dies in der Community of Practice tun. Dafür legt die Initiative auf interaktive Formate wie Gruppenarbeiten, Diskussionen und Perspektivenwechsel wert. Durch den team- und fachübergreifenden Austausch werden Silos aufgelöst und Synergien über die gesamte Unternehmensgruppe hinweg geschaffen.

Zahlreiche Themen und Austauschformate
Im Laufe des letzten Jahres diskutierten die Teilnehmenden nicht nur über die Auftragsklärung, die Informationsbedarfsanalyse und das Change Request Management, es standen auch Projektmanagement-Tools, DevOps, Best Practices und Konfliktmanagement auf der Agenda. Unter dem Motto „Nicht alle Projekte verlaufen erfolgreich – manche scheitern sogar spektakulär!“ sprachen die Teilnehmenden auch über Misserfolge in Projekten und teilten ihre lehrreichsten Erkenntnisse miteinander. Nach einem gemeinsamen Jahresabschluss ist die Community of Practice auch 2024 wieder mit neuen Themen angelaufen.
Thematischer Auftakt 2024: Agile IT-Projekte
Im ersten Termin der Community of Practice des neuen Jahres ging es um das Thema „Agiles Vorgehen in IT-Projekten“. In kleinen Arbeitsgruppen wurden die Vorteile und Herausforderungen agiler Methodiken sowie die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis innerhalb von IT-Projekten beleuchtet und die Ergebnisse anschließend in großer Runde gemeinsam besprochen und diskutiert. Im April-Termin erhalten alle interessierten Kolleginnen und Kollegen dann einen Einblick in die Potenziale und Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Projektmanagement.

Daniela Wermes
Team Lead Communications & Marketing
„affinis ist eine Unternehmensgruppe, die viele spannende Entwicklungen durchlebt – sowohl technologisch und prozessual als auch menschlich. Mein Ziel ist es, diese Ereignisse in die Welt hinauszutragen, um affinis erlebbar zu machen.“
Kontakt: medien@affinis.de
Noch mehr spannende Beiträge
Marktüberblick Fraunhofer IML: Nur wenige Microsoft Dynamics 365-Partner mit mehr als einem Technologieschwerpunkt
In ihrem neuen Marktüberblick hat das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik die…
Immobilienverwaltung in Business Central: „IMMO Central“ ab sofort im Microsoft AppSource
Unsere App steht allen Microsoft Dynamics 365 Business Central-Anwendern ab sofort für eine…
affinis wird Microsoft Dynamics 365 Business Central-Partner für das ITSC
affinis wurde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung als erfahrener Microsoft-Partner…