Kundenbericht

Automatisierung der Schleppschifffahrt mit Business Central bei der SFK

Durch die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central und der Entwicklung der Schlepp-App profitiert die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel von automatisierten Prozessen. Mit den geschaffenen Workflows spart unser Kunde bei der Bearbeitung und Abrechnung der Schleppaufträge bis zu 80 Prozent Bearbeitungszeit gegenüber den vorherigen manuellen Prozessen.

Challenge

Umstieg auf ein eigenes ERP-System nötig

Im Zuge eines Verbundsaustritts war die Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) auf der Suche nach einem neuen ERP-System. Als SAP- und Microsoft-Partner setzten sie bei der Auswahl ihrer neuen Technologie auf unsere Beratungsexpertise und entschieden sich aufgrund der Kosteneffizienz nicht für ein bislang gewohntes SAP-System, sondern für Microsoft Dynamics 365 Business Central. Der Fokus des Projektes lag jedoch nicht nur auf der Einführung eines neuen ERP-Systems, sondern vor allem auf der Automatisierung von bislang herausfordernden manuellen Prozessen. Im ersten Schritt sollte daher ein automatisierter Workflow – von der Erstellung bis zur Abrechnung – für die Schleppaufträge geschaffen werden.

Manuelle Aufwände für alle Beteiligten bei der Schleppschifffahrt

Egal ob Kanalbegleitung, Assistenzen bei Schleuseneinfahrten oder Aufträge im Hafen – die Schlepper der SFK führen im Monat bis zu 200 Schleppaufträge durch. Um diese zu dokumentieren und abzurechnen, entstanden bislang hohe manuelle Aufwände für alle Beteiligten: Im Ausgangsszenario füllt der Kapitän den bereitgestellten Papier-Schleppzettel händisch aus, welcher nach der Abholung von den SFK-Mitarbeitenden manuell ins System überführt werden muss. Anschließend folgen manuelle Berechnungen der einzelnen Schleppaufträge, um die Kundenrechnung zu erstellen. Oder kurz zusammengefasst: Jeglicher Schleppauftrag muss einzeln angelegt und ausgerechnet werden.


Umsetzung

Microsoft- und SAP-Expertise für den optimalen und schnellen Umstieg

Innerhalb von sechs Monaten führten unsere Microsoft-Expert:innen Dynamics 365 Business Central inklusive passender ISV-Lösungen – wie Document Capture und OPPlus von Continia – bei der SFK ein. Um die Datenmigration vom alten SAP-System in die neue Microsoft-Umgebung so reibungslos wie möglich zu gestalten, wurden in das Projektteam auch unsere SAP-Expert:innnen einbezogen.

Automatisierung der Schleppzettel mit der von uns entwickelten „Schlepp-App“

Parallel wurde die Entwicklung der Schlepp-App vorangetrieben, um einen automatisierten Workflow für die zukünftigen Schleppaufträge einzuführen. Die Schlepp-App kann auf jedem Endgerät genutzt und über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden. Kapitäne der Schleppschiffe sind mit der App in der Lage, einen durchgeführten Schleppauftrag anzulegen und dort alle relevanten Angaben zum eingesetzten Schiff, Schlepptyp, Kunde sowie Schlepproute und -zeit einzutragen.

Dieser erstellte Datensatz wird automatisch von der Schlepp-App an das Business Central-System der SFK übertragen. Sollte einem Kapitän zeitweise kein Internet zur Verfügung stehen, ist das auch kein Problem. Die Schlepp-App ist offline-fähig und synchronisiert sich mit Business Central, sobald die Kapitäne wieder online sind.

Anschließend muss der Mitarbeitende der SFK nur noch den übermittelten Datensatz prüfen. Nach der Freigabe laufen im Hintergrund automatisierte Berechnungen und Logiken ab, die für die Abrechnung relevant sind.  Anschließend kann mit nur einem Klick die finale Rechnung erstellt werden.


Das könnte Sie interessieren:

PTSGroup_Technologien_Microsoft Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365

Microsoft Dynamics 365 ist eine zentrale Plattform zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen und kombiniert die aktuellen Microsoft CRM- und ERP-Lösungen mit intelligenten Geschäftsanwendungen wie Azure IOT, Power BI und die Cortana Intelligence Suite sowie einer Office 365-Integration.

Weiterlesen


Mehrwerte

Manuelle Aufwände verringern und Fehler in der Abrechnung vermeiden

Dank der Einführung von Business Central und der eigenentwickelten Schlepp-App profitiert die SKF von geringeren manuellen und damit bislang sehr zeitaufwändigen Prozessen. Fehler innerhalb des Abrechnungsprozesses werden durch die hinterlegten Rechnungstabellen und Logiken vermieden.

„Seit der Einführung von Business Central und der Umsetzung der automatisierten Workflows mit der Schlepp-App konnten wir die Bearbeitungszeit der Schleppaufträge um bis zu 80 Prozent verringern. Zudem entstehen keine Fehler mehr, die im vorherigen manuellen Prozess natürlich ab und an vorkamen. Die Einführung von Business Central und die Entwicklung der Schlepp-App ist für uns definitiv ein entscheidender Faktor bei der Zeit- und Kostenersparnis“, berichtet Niklas Laux, Shipping Coordinator bei der Schlepp- & Fährgesellschaft Kiel.

Aktuell arbeiten wir an einem Release für die Schlepp-App 2.0, um weitere automatisierte Workflows für die gesamten Abrechnungsprozesse einzuführen.

Ihre Anfrage

Ihre Anfrage zu unseren Angeboten & Lösungen

Sie interessieren sich für unsere Angebote und Lösungen oder haben weitere Fragen zum Thema? Geben Sie kurz alle relevanten Kontaktdaten an und wir werden uns umgehend persönlich bei Ihnen melden.


    affinis in den sozialen Medien

    affinis bei LinkedIn

    Diskutieren Sie mit uns aktuelle und innovative Themen rund um die IT und unsere Fokusbereiche.

    Folgen Sie uns

    affinis bei Facebook

    Einblicke in unser Unternehmen und die affinis-Mannschaft erhalten Sie auf Facebook.

    Folgen Sie uns

    YouTube-Channel

    Bilder sagen mehr als tausend Worte: Noch mehr Inhalte gibt es auf unserem YouTube-Kanal.

    Folgen Sie uns