RETAIL ANALYTICS
Wollen Sie Kundendaten am Point of Sale erfassen?
OFFLINE MARKETING SENSOR IN UNTER 60 SEKUNDEN
Retail Analytics für den Point of Sale (POS): Als Hardware- und Datenlieferant für Marktforschung und die Out-of-Home-Mediabranche machen wir durch People Sensing Ihren Marketingerfolg messbar. Unser intelligenter, optischer Sensor sammelt anonymisierte Daten (Metadaten) über das Kaufverhalten von Kunden am POS und deren Interesse an Werbeflächen.
Die gewonnenen Erkenntnisse aus können Sie zur nachhaltigen Optimierung Ihrer Marketing-Strategien und der Verkaufsförderung am POS einsetzen. Wir verbinden dabei modernste System-on-a-Module Technik mit hochmodernen Deep-Learning Algorithmen. Durch die Anonymisierung der Daten direkt im Sensor steht die Erfassung der Daten im Einklang mit allen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Das Online-Geschäft bietet zahlreiche Möglichkeiten, Daten über Kunden zu sammeln und auszuwerten. Konventionelle Retail Analytics-Verfahren für das Ladengeschäft sind dagegen meist personalintensiv und nur bedingt aussagekräftig. Bleibt das Kundenverhalten im stationären Einzelhandel damit eine Blackbox? Nein, auch am Point of Sale können digitale Tools die Erfassung von Kundendaten und die Kundenanalyse vereinfachen. Mit Smart Retail–Lösungen wie People Sensing stehen Ihnen zahlreiche neue Möglichkeiten offen, schnell und ohne große Kosten anonymisierte Daten über Ihre Ladenbesucher zu erheben und daraus Erkenntnisse für Ihre Zielgruppe und Werbemaßnahmen am POS abzuleiten.
Kundendaten erfassen
Sensoren liefern anonyme Daten über Alter, Geschlecht, Aufmerksamkeitsspanne und Werbeflächenkontakte von Kunden und Interessenten.
Kunden verstehen
Die Auswertung der Daten ermöglicht Rückschlüsse über das Kaufverhalten und die Präferenz potenzieller Kunden
Entscheidungen verbessern
Anhand der Informationen können Sie Ihre Marketingaktionen den Kunden-präferenzen anpassen und die Produktinteraktion erhöhen
UNSERE REFERENZEN
Wie funktioniert unser Offline Marketing Sensor?
Um Kundendaten zu erfassen, besteht unser Offline Marketing Sensor in seiner Grundform aus einem visuellen Sensor (Kamera) und einem cloud-connected AI-Mini-Computer.
- Durch integrierte Gesichtserkennung ermittelt der Sensor Metadaten von Personen im Erfassungsbereich.
- Anonymisierte Daten werden via mobiler Datenverbindung in die Cloud gesendet.
- Es findet eine KI-basierte Analyse und Verarbeitung der Sensordaten statt.
- Über unsere Analyseplattform gewährleisten wir einen einfachen und sicheren Zugriff auf die Daten.
- Optional: Wir ermöglichen Ihnen eine Schnittstellenintegration in Ihre bestehende Softwarelösungen.
Welche Daten wollen Sie erfassen?
People Sensing revolutioniert die Art und Weise, wie Sie Daten in Ihrem Geschäft erheben. Dank Artificial Intelligence können unsere Sensoren weitaus mehr als ein reiner People Counter/Kundenzähler.
Passantenverkehr
Anzahl der Personen, die eine Werbefläche oder einen Kundenbereich passieren.
Blickkontakte
Dauer und Häufigkeit, mit der Personen einem Werbeträger das Gesicht zuwenden.
Aufenthaltsdauer
Zeit, die eine Person im Erfassungsbereich des Sensors verbringt.
Alter und Geschlecht
Ermittlung des Geschlechts und des Alters der Personen im Sensorbereich.
Betrachter- und Besucherzahlen
Anzahl der Personen, die eine Werbefläche betrachten oder einen Kundenbereich betreten.
Position
Räumliche Position von Personen im Erfassungsbereich des Sensors.
Retail Analytics – Messen Sie Ihren Vertriebserfolg entlang des Sales Funnels
Aus Daten werden KPIs – so nutzen Sie Ihre Daten für Ihren Marketingerfolg und schlussendlich auch für die Verkaufsförderung am POS:
1. Messung der Werbereichweite
Der Sensor ermittelt, wie viele Personen ein Geschäft oder eine Außenwerbung passieren und wie viele von ihnen die Werbeflächen beachten. Hieraus lässt sich die potenzielle Reichweite der Werbeflächen bestimmen.
2. Werbewirkungsmessung an Schaufenstern und Werbeflächen
Wollen Sie wissen, wie viele Passanten sich näher mit Ihren Werbeinformationen befassen? Anhand der Betrachtungsdauer und der gezeigten Emotionen kann das Interesse der potenziellen Kunden ermittelt werden.
3. Demografische Besucher- und Kundenzählung
Der Vergleich von demographischen Kundendaten und der Besucherzählung mit der Werbewirkungsmessung ermöglicht Rückschlüsse darüber, ob Ihre Werbung die richtige Zielgruppe erreicht. Auf dieser Basis können Sie Ihre Werbekampagnen optimieren und langfristig den Marketingerfolg steigern.
4. Demografische Kassendatenanalyse
Wir analysieren Ihre umsatzstärksten Kundengruppen, um Ihr In-Store Marketing besser auf Zielgruppen mit niedrigen Abschöpfungsraten auszurichten.
Datenschutzkonforme Verarbeitung von Daten
Daten sind ein sensibles Gut und müssen geschützt werden. Die Auswertung der Kamerabilder und die Umwandlung in Metadaten erfolgt daher vollständig integriert im Sensor. Bilder werden so weder übertragen noch langfristig gespeichert. Die Anwendung des Offline Marketing Sensors steht deshalb im Einklang mit allen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Dieses Thema ist nur ein Schritt, um neue Bereiche der Digitalisierung zu erschließen. Mit unseren modernen Technologien und Services können wir Sie ganzheitlich beraten.