Unterstützung zu erfahren in Krisen und neue Schritte in ein anderes, neues Leben zu wagen – das ist die Hoffnung vieler Mädchen, die in Not sind. Viele wenden sich daher an das Mädchenhaus Bremen.
Pro Jahr wenden sich 500 Mädchen an das Mädchenhaus Bremen. Sie sind Opfer sexueller Gewalt, leiden unter Essstörungen oder Selbstabwertungen bis hin zu Selbstverletzungen. Oder aber haben Probleme im Umgang mit Alkohol oder Drogen. Im Bremer Mädchenhaus können sie die kostenfreie Beratung oder Wohnangebote nutzen, wenn ein Leben zu Haus für sie nicht mehr möglich ist.
Insgesamt haben in den letzten 21 Jahren 1573 Mädchen in der anonymen Notaufnahme Zuflucht gefunden. In der Onlineberatung sind über 5800 Beiträge geschrieben worden. Allein in 2011 kamen 84 Mädchen zu Gesprächen und 229 nutzten die telefonische Beratung. Weitere 89 Mädchen fanden in Wohngruppen ein neues zu Hause. 147 SozialpädagogInnen und LehrerInnen nahmen im selben Jahr die Fortbildungsangebote wahr, so die beeindruckende Bilanz eines beeindruckenden Vereins.
„Wir hoffen, durch unsere Weihnachtsspende einen kleinen Beitrag leisten zu können. Wir hoffen, dass Mädchen in absoluter Not wieder einen Platz in der Gesellschaft und damit im Leben finden“, so der Vorstand der PTS Consulting AG Holger Schiller.

WEITERE ARTIKEL
1. Dezember 2023
affinis TalentLab: Teilnehmende meistern erstes interaktives Modul
Das affinis TalentLab nimmt Fahrt auf: Im Herbst fand das erste Modul des…
22. November 2023
INFORMATION WORKS erhält erneut Great Place to Work® Zertifizierung
Zum dritten Mal in Folge sichert sich der Data & Analytics-Experte der affinis Gruppe die…
17. November 2023
Workshop mit „F.IT Frauen in der IT“: IT-Unternehmen und Bewerberinnen zusammenbringen
Als Gastgeber des vorerst letzten Unternehmensworkshops im Rahmen des Projekts „F.IT…