DIGITALE TRANSFORMATION DER ENERGIEWIRTSCHAFT

ENERGIEWIRTSCHAFTMIT AFFINIS

Um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, sollten Energieversorger auf eine flexible und leistungsstarke IT-Architektur setzen. Die Digitalisierung der Energiewirtschaft steht weiterhin im Mittelpunkt der Branche sowie IT-Strukturen für komplexe Anforderungen und ein effektives Data Management.

Digitalisierung weiterhin Top-Thema in der Energiewirtschaft

Versorgungsdienstleister stehen in den nächsten Jahren vor ganz verschiedenen Herausforderungen. Diese reichen von der Energiewende über die Digitalisierung und den demografischen Wandel bis hin zum Regulierungsdruck. Wir erleben, dass sich die interne Unternehmensstruktur unter erhöhtem Wettbewerbsdruck und neuen Anforderungen immer wieder neu bewähren muss. Innovative Services, flexible und transparente Kostenstrukturen sowie organisatorische Ansätze zum agilen Arbeiten und New Work tragen dazu bei, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in der Energiebranche zu bewältigen. ​Die Digitalisierung bleibt auch im kommenden Jahrzehnt das Top-Thema für Energieversorger. Um die Weichen für die Zukunft zu stellen, sollten Versorgungsdienstleister sich jetzt mit Themen wie S/4HANA, Cloud oder digitale Services beschäftigen.

Eine IT-Architektur für komplexe EVU Anforderungen

Komplexe Anforderungen brauchen nicht unbedingt eine komplexe IT, aber eine flexible und leistungsstarke Architektur. Um den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft zu begegnen, müssen Energieversorger Ihre IT so gestalten, dass sie auch in kurzer Zeit große Datenmengen verarbeiten können und alle Systeme sinnvoll miteinander vernetzt sind. Durch die Verlagerung der eigenen Systeme in die Cloud können Versorgungsdienstleister ihrer IT die notwendige Flexibilität verleihen. Gleichzeitig bieten moderne ERP-Systeme wie SAP S/4HANA die Möglichkeit, die Performance der hauseigenen IT deutlich zu steigern.

Effektives Data Management für die Energiewirtschaft

Daten werden für Unternehmen zu einem immer wichtigeren Gut, denn sie können in fast allen Geschäftsbereichen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden. Auch Energieversorgern stehen heutzutage unzählige Daten zur Verfügung. Diese führen jedoch nur dann zu belastbaren Entscheidungen, wenn es eine einheitliche Datenbasis gibt und die Qualität der Daten stimmt. Auch wenn Big Data oft etwas anderes suggeriert: Mehr Daten heißt nicht automatisch mehr Informationen. Erst durch die Vereinheitlichung der eigenen Daten und der Einführung eines Data Managements, können Versorgungsdienstleister ihre Daten effektiv nutzen.

Unser Leistungsportfolio in der Übersicht

BPS

  • Business Process Outsourcing as a Service
  • Ticketing
  • Marketingmaßnahmen
  • Entwicklung und Customizing

Projekt- & Prozessmanagement

  • Projektleitung (agil und linear)
  • Prozessmanagement
  • Project-Management-Office

Migration

  • Carve Out
  • Breitbandausbau
  • CX-Management

Branchen-Know-how

  • Marktkommunikation
  • Energiedatenmanagement
  • Wechselprozesse nach GPKE, GeLi Gas & WiM
  • Geräteverwaltung

Systemintegration & Betreuung

  • SAP IS-U; SAP CRM; SAP4HANA; SAP BI; SAP Solution Manager
  • IM4G
  • BIS
  • Powercloud
  • kVASy
  • JIRA
  • Confluence

Gemeinsam mit affinis in die digitale Zukunft der Energiewirtschaft

Bessere Entscheidungen

Nur eine einheitliche Datenbasis ermöglicht es Ihnen, auf Basis Ihrer Daten belastbare Entscheidungen zu treffen.

Einfache Prozesse

Durch einfache und effiziente Prozesse behalten Sie auch in einer komplexen Umwelt die volle Kontrolle.

Einfache Zusammenarbeit

Moderne Kollaborationstools vereinfachen die Kommunikation und Abstimmungsprozesse zwischen Ihren Mitarbeitern.

Mehr Sicherheit

Nur eine zeitgemäße IT-Architektur gewährleistet Ihnen den maximalen Schutz Ihrer Systeme und Daten.

Ausgewählte Lösungen für Ihre Herausforderungen

New Work

Veränderte Arbeit erfordert eine veränderte Arbeitsweise: Nahtlose Kommunikation und Kollaboration zeichnen auch eine moderne Energiewirtschaft aus.

Testing as a Service

Mit unserem Testing as a Service-Angebot behalten Sie Ihr operatives Tagesgeschäft im Blick, während wir das Testing für den halbjährlichen Formatwechsel übernehmen.

Mehr erfahren

ZApp

Manuelles Ablesen von Zählern ist aufwändig und fehleranfällig. Digitalisieren Sie Ihre Zählerdatenerfassung mit unserer ZApp und dem dazugehörigen Webportal.

Mehr erfahren

SAP S/4HANA

Im Zentrum effizienter digitaler Prozesse steht ein leistungsstarkes ERP-System. Mit SAP S/4HANA bewältigen Sie große Datenmengen mühelos.

Mehr erfahren

Kundenreferenzen

Alle Projekte sehen

Unsere Mannschaft gibt täglich ihr Bestes. Das spiegelt sich auch in unseren Projekten wider. Sie wünschen sich Beispiele für unsere Arbeit in der Energiewirtschaft? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wie können wir Ihnen helfen?

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Mehr zur Energiewirtschaft in unserem Blog

In unserem Blog thematisieren wir aktuelle Fragestellungen zur Energiewirtschaft.

Weitere Branchenexpertise