PLATTFORM FÜR CLOUD- UND HYBRIDUMGEBUNGEN
INTELLIGENTE SCHALTZENTRALE: SAP BUSINESS TECHNOLOGY PLATFORM
Mit der SAP Business Technology Platform (BTP) ist Ihre Systemlandschaft flexibler als je zuvor. Dadurch können Sie schnell und ohne großen Aufwand auf neue Anforderungen in Ihrem Unternehmen reagieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die SAP Integrations- und Entwicklungs-Plattform am besten für sich nutzen.
Überblick Business Technology Platform
Die meisten Unternehmen besitzen eine komplexe IT-Landschaft aus On-Premise- und Cloud-Systemen auf der einen Seite und angebundenen Partnernetzwerken auf der anderen Seite. Die Integration dieser ganzen Komponenten ist kein leichtes Unterfangen und kann Prozesse nachhaltig verlangsamen. Bei der Business Transformation in die digitale Zukunft kommt es aber vor allem auf Agilität und Flexibilität an. Die SAP Business Technology Platform (BTP, ehemals SAP Cloud Platform) ermöglicht als Platform-as-a-Service-Dienst genau diese Flexibilität, indem sie Anwender bei der Integration, der Umwandlung von Daten in Werte und der Erweiterbarkeit von SAP- und Drittanbieteranwendungen und -daten unterstützt.
Damit bildet die BTP im SAP-Umfeld die technologische Basis, um als Unternehmen intelligent zu werden und die eigene Wertschöpfung zu optimieren.
"Platform-as-a-Service-Dienste verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Architektur aufstellen. Statt auf die immer komplexeren Anforderungen an die IT mit einer immer komplexeren Systemarchitektur zu antworten, setzen Plattformen auf ein schnelles und flexibles Netzwerk aus unterschiedlichen cloudbasierten Applikationen und Erweiterungen."
Das gilt auch für die Business Technology Platform von SAP.
Was kann die SAP Business Technology Platform?
Um Unternehmen auf dem Weg zu mehr Intelligenz zu unterstützen, vereint die Business Technology Platform Anwendungen und Lösungen aus den vier Bereichen Datenbank- & Datenmanagement, Analyse, Integration & Erweiterung und intelligente Technologien.
Datenbank- und Datenmanagement
Anwendungen zur Verwaltung und Verknüpfung von Daten.
Data Management | SAP HANA | SAP HANA Cloud
Analyselösungen
Anwendungen zur Analyse von Daten und zur Gewinnung und Visualisierung von Erkenntnissen.
Business Intelligence | SAP Analytics Cloud | SAP Data Warehouse Cloud
Anwendungsentwicklung und ‑integration
Entwicklung und Integration von Anwendungen, Daten und Prozessen.
Low Coding | SAP Extension Suite* | SAP Integration Suite*
Intelligente Technologien
Intelligente Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz und dem Internet der Dinge.
Künstliche Intelligenz | SAP Intelligent Robotic Process Automation | SAP Conversational AI
*Vereinen die Funktionalitäten der ehemaligen SAP Cloud Platform.
Vorteile der SAP Business Technology Platform
Über die BTP integrieren Sie ohne großen Implementierungsaufwand, großes Risiko oder große Investitionen neue Funktionen und Services in Ihre Systemlandschaft. Egal ob SAP oder Non-SAP.
Software-as-a-Service-Lösungen bieten oft nur begrenzte Anpassungsmöglichkeiten. Mithilfe der Plattform können Sie Ihre bestehenden Anwendungen individuell erweitern und anpassen.
Agilität und Flexibilität zeichnen die Entwicklung auf der SAP Business Technology Platform aus. Dadurch können Sie Ihre Systeme schnell um neue Lösungsansätze ergänzen.
Der Grundgedanke hinter der SAP Business Technology Platform ist die Vernetzung von verschiedenen Services und Applikationen mit Ihren Kernsystemen.
Mithilfe der SAP BTP können Sie Ihr Kernsystem über Side-by-Side-Erweiterungen anpassen. Alle Erweiterungen und Ergänzungen Ihrer Systemlandschaft werden auf die Plattform ausgelagert.
Durch das Hosting in der Cloud fallen für Ihre Erweiterungen und Entwicklungen keine Wartungs- oder Hardwarekosten an.
Vielfältige Integrationsmöglichkeiten
Durch die vielfältigen Integrationsmöglichkeiten lassen sich die Services der SAP Business Technology Platform auch mit On-Premise- und Non-SAP-Systemen verknüpfen. Das Ergebnis ist eine hybride IT-Landschaft, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Um Ihre Systeme reibungslos miteinander verbinden zu können, stellt SAP eine Vielzahl unterschiedlicher Konnektoren zur Verfügung.
Integration von SAP-Cloud-Lösungen
Nutzen Sie die BTP, um iIhre SAP-Cloud-Anwendungen miteinander zu vernetzen.
Integration von On-Premise-Lösungen
Verknüpfen Sie Ihre On-Premise-Systeme effizient mit Ihren Cloud-Lösungen.
Integration von Non-SAP-Lösungen
Verknüpfen Sie Ihre Drittanbieterlösungen mit Ihrer SAP-Landschaft.
Wir sind Ihr Partner für die SAP Technology Platform
Von der Integration von Daten, Prozessen und Systemen bis zur Realisierung von Innovationen auf Basis zukunftsweisender Technologien – die Business Technology Platform gibt Ihnen das nötige Handwerkszeug an die Hand, um als Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu sein. Sind Sie bereit, mit der BTP den nächsten Schritt Richtung intelligentes Unternehmen zu gehen?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Plattform am besten für sich nutzen und setzen dies gemeinsam mit Ihnen um. Mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Implementierung und Optimierung von SAP-Landschaften sind wir der ideale Partner an Ihrer Seite.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Insights aus unserem Blog
In unserem Blog thematisieren wir aktuelle Fragestellungen rund um SAP.
SAP-Implementierungspartner: Was macht einen guten S/4HANA-Partner aus?
Wer die S/4HANA-Transformation wagen möchte, braucht einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner, der als Wegbegleiter und Rückendeckung agiert. Doch welche Fähigkeiten sollte ein solcher…
SAP IM4G: Wie funktioniert das neue SAP IS-U Add-On für Energieversorger?
Mit IM4G präsentiert SAP eine Lösung, um die regulatorischen Rahmenbedingungen des GDEW umzusetzen. Doch wie funktioniert das neue SAP IS-U Add-On und wie unterstützt es Energieversorger bei der…
Fiori-Aktivierung in einer S/4HANA Brownfield-Migration: Wie Sie Ihre Anwender einfach und effizient an die neuen Fiori Apps gewöhnen
Eine Brownfield-Migration auf S/4HANA bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und ohne große Prozessanpassungen auf die neueste SAP-Technologie umzusteigen. Zu einer S/4HANA Migration zählt auch…
Der SAP Solution Manager: Ein wahrer Allrounder
Der SAP Solution Manager, auch SolMan genannt, ist eine Allzweckwaffe für Unternehmen: Die Plattform kann nicht nur in allen Bereichen eines Unternehmens hilfreich werden, sondern deckt auch den…
SAP S/4HANA Readiness Check: Was kann das Tool?
Es zeigt sich: wer schnell auf die Veränderungen reagieren und auch abseits der gewohnten Plattformen nach Lösungen schaut, gehört oft zu den Gewinnern der Krise.
Chance statt Übel: Mit SAP S/4HANA zum intelligenten Unternehmen?
Mit einer S/4HANA-Migration haben SAP-Anwender die Chance, ihre Infrastruktur und Prozesslandschaft grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen und daraus Optimierungspotenziale abzuleiten.
RISE with SAP: Wir beantworten Ihre Fragen
Wir beantworten ihre Fragen zum Thema RISE with SAP: Was ist Rise? Was bedeutet das für mich?
Anlageneffizienz und digitale Instandhaltung mit SAP Asset Intelligence Network (AIN)
Mit dem SAP Intelligent Asset Management (SAP IAM) als Bestandteil von SAP S/4HANA können Unternehmen ihre Anlageninformationen zentralisieren und damit den digitalen Instandhaltungsprozess deutlich…
SAP S/4HANA Einführung – Eine Reise mit vielen Unsicherheiten
Auch wenn SAP-Anwender nicht darum herumkommen, ihre Systeme früher oder später von R/3 zu S/4HANA umzustellen, ist der Weg dahin mit zahlreichen Unsicherheiten gepflastert.
Was sind die Vorteile von SAP S/4HANA?
Die Migration auf SAPs neue ERP-Generation verspricht SAP-Anwendern zahlreiche Vorteile. Wir beleuchten in diesem Artikel die wichtigsten Mehrwerte, die Ihnen die Umstellung zu S/4HANA bietet kann.