Neue Partnerschaft mit Microsoft
SAP oder Microsoft? Für die PTSGroup ist das keine Entweder-oder-Frage. Wer die Digitalisierung meistern will, setzt auf die Vorteile beider Welten. Auch die Partnerschaft zwischen SAP und Microsoft wächst, doch es gibt nur wenige Dienstleister, die SAP-on-Azure-Lösungen anbieten. Die PTSGroup gehört dazu. Sie ist von Microsoft zum offiziellen Co-Seller für SAP on Azure ernannt worden.
Aus einem Geist wird Wirklichkeit
Microsoft und SAP verbinden, um von den Vorteilen beider Technologien zu profitieren? Diese Idee geistert schon länger durch die weite Welt der IT. Microsoft und SAP vertiefen ihre Partnerschaft zunehmend und treiben die Komptabilität ihrer Systeme voran. SAP lässt seine geschäftskritischen Systeme auf Azure laufen und Microsofts Geschäftsprozesse laufen auf SAP, einschließlich SAP S/4HANA.
Trotzdem gibt es nur wenige Dienstleister, die eine Verbindung beider Technologien in ihrem Portfolio anbieten. Unternehmen, die im Zuge ihres Digitalisierungswunsches nach „SAP on Azure“ suchen, landen schnell in einer Sackgasse. Ein wenig verwunderlich ist das schon, denn SAPs und Microsofts Partnerschaft ist mehr als ein reines Lippenbekenntnis. Microsoft demonstriert dies mit einer engeren Vernetzung zu Dienstleistern, die SAP-on-Azure-Lösungen anbieten. Dazu gehört auch die PTSGroup als offizieller Co-Seller für SAP on Azure.
Was bedeutet der Co-Sell Status?
Der Co-Sell Status steht für eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Microsoft und der PTSGroup. Microsoft bewertet die PTSGroup als einen geeigneten Partner, um Unternehmen zu beraten und gemeinsam die zukünftige IT-Strategie zu entwickeln. Außerdem bescheinigt Microsoft der PTSGroup das notwendige Know-how, die geschäftskritischen Systeme in die Azure-Cloud zu bringen, um von den Vorteilen der Digitalisierung zu profitieren.
Mit S/4HANA on Azure die Digitalisierung meistern
Gerade die neuen Möglichkeiten des Cloud-Computings beschäftigen zurzeit viele Unternehmen. Wenn es darum geht, das eigene SAP-System zukunftsweisend aufzustellen und gleichzeitig den ersten Schritt Richtung Cloud zu vollziehen, bietet sich eine Verbindung von SAP und Microsoft an. S/4HANA on Azure verschafft Unternehmen signifikante Vorteile, die erst durch die Kombination beider Welten entstehen. Bei der Einführung von SAP S/4HANA auf Microsoft Azure wird beispielsweise der Umstellungsaufwand und die Anschaffung neuer Hardware minimiert. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit.
Mehr Informationen zu S/4HANA on Azure
Was sind die Vorteile von S/4HANA on Azure? Wann ist eine Umstellung für mich sinnvoll? Wie komme ich zu S/4HANA on Azure? Welche Entscheidungen muss ich treffen? Mehr Informationen zu S/4HANA on Azure finden Sie hier.
WEITERE ARTIKEL
19. Dezember 2024
Abschlussworkshop des affinis TalentLabs: Rückblick auf eine Success Story
Wir blicken auf ein spannendes Jahr voller lehrreicher Workshops,…
18. Dezember 2024
Der zweite NextLeaders-Jahrgang feiert erfolgreichen Abschluss
Weitere zwölf unserer (angehenden) Führungskräfte schlossen unser siebenmonatiges…
17. Oktober 2024
Der affinis Solution Day: Live-Conversion zu S/4HANA in Hamburg
Tiefgehende Einblicke in den Migrationsprozess zu SAP S/4HANA gab es beim affinis…