In 2018 tritt die EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft und verunsichert viele Unternehmer, schließlich können hohe Bußgeldstrafen aufgerufen werden. Darum haben wir den letzten IT-Roundtable in diesem Jahr zum Anlass genommen, die Themen Datenschutz und Datensicherheit genauer zu betrachten und konkrete Umsetzungsmaßnahmen zu diskutieren.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance verstehen
Was bedeutet die Bandbreite an neuen Grundsätzen auf verschiedenen Ebenen? Mit der Vielfalt der Teilnehmer des IT-Roundtable wurden alle Perspektiven vom Softwarehersteller über den Anwender bzw. Unternehmen bis hin zur Einzelperson thematisiert. Wichtig war den Teilnehmern vor allem, mögliche Ansätze und sinnvolle Vorgehensweisen zu erläutern.
Gerade die Diskussion der Teilnehmer hat gezeigt, welchen unterschiedlichen Stellenwert die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Unternehmen hat. Konzerne, die international tätig sind, haben sich meist schon eingehender mit der Thematik auseinandergesetzt als ein regional tätiges Unternehmen. Viel wurde spekuliert, wie die neue Verordnung umgesetzt wird.
Moderne Datensicherheit erfordert Proaktivität
Im Anschluss an das Thema Datenschutz fokussierte sich der zweite Teil des Abends auf das Thema Datensicherheit. Wichtige Botschaft des Vortrags war die Erkenntnis, dass ein „klassischer“ Virenschutz nicht ausreicht, da er oft nur reaktiv wirkt. Denn dabei werden Computerviren und Trojaner aufgespürt und unschädlich gemacht. Dazu ist jedoch die Identifikation der Schädlinge mittels einer Datenbank, die Virensignaturen enthält, nötig. Proaktive Datensicherheit erkennt hingegen Malware, ohne dass eine entsprechende Signatur zur Verfügung steht und kann damit noch unbekannte Schadprogramme erkennen, sodass sich Trojaner und andere Schädlinge gar nicht erst einnisten können.
Was ist der IT-Roundtable?
Mit dem Roundtable schaffen wir einen praxisnahen Austausch zu aktuellen IT-Themen, der unseren Kunden und Interessenten neue Denkanstöße und Impulse für Projekte und Unternehmensstrategie bietet. Der Roundtable findet dreimal jährlich als geschlossene Veranstaltung statt und richtet sich an Entscheider und IT-Leiter.
WEITERE ARTIKEL
1. Dezember 2023
affinis TalentLab: Teilnehmende meistern erstes interaktives Modul
Das affinis TalentLab nimmt Fahrt auf: Im Herbst fand das erste Modul des…
22. November 2023
INFORMATION WORKS erhält erneut Great Place to Work® Zertifizierung
Zum dritten Mal in Folge sichert sich der Data & Analytics-Experte der affinis Gruppe die…
17. November 2023
Workshop mit „F.IT Frauen in der IT“: IT-Unternehmen und Bewerberinnen zusammenbringen
Als Gastgeber des vorerst letzten Unternehmensworkshops im Rahmen des Projekts „F.IT…