Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWir schreiben das Jahr 1995: Die PS Systemtechnik ist eine etablierte Unternehmensberatung für Produktionsplanungs- und Steuerungssoftware. Mit 80 Mitarbeitern ist das Unternehmen eines der ersten, das sich mit Netzplantechnik und großen Netzen auseinander setzt, um komplexe Produktionsprozesse abzubilden.
Diese Sachkenntnis ist nicht nur die Stärke des Unternehmens, sondern auch ziemlich besonders. So besonders, dass auch SAP Interesse an einer Übernahme verkündet. Der Shareholder der Gesellschaft war der Werftenverbund Bremer Vulkan. Der Verbund gerät in Schieflage und es werden erste Berichte über Liquiditätsprobleme veröffentlicht. Die ersten Mitarbeiter werden entlassen – so auch Alfons van Werde.
Warum keine eigene Firma gründen?
Wir haben bei der PS Systemtechnik beträchtliche Industrieerfahrung gesammelt und unser Wissen aufgebaut. Warum nutzen wir nicht dieses Know-how aus unserer vergangenen Beratertätigkeit und bauen unser eigenes Unternehmen auf?
Die Firmenidee war geboren und wurde mit der Gründung auch wenig später umgesetzt. SAP war damals ein aufstrebendes Unternehmen, hatte aber noch keinen Namen im Fertigungsbereich. Aus Sicht von Alfons van Werde und Holger Schiller hatten die Walldorfer die besten Zukunftsaussichten mit ihrem System. So kam die junge Firma zu ihren ersten Mitarbeitern.
WEITERE ARTIKEL
19. Dezember 2024
Abschlussworkshop des affinis TalentLabs: Rückblick auf eine Success Story
Wir blicken auf ein spannendes Jahr voller lehrreicher Workshops,…
18. Dezember 2024
Der zweite NextLeaders-Jahrgang feiert erfolgreichen Abschluss
Weitere zwölf unserer (angehenden) Führungskräfte schlossen unser siebenmonatiges…
17. Oktober 2024
Der affinis Solution Day: Live-Conversion zu S/4HANA in Hamburg
Tiefgehende Einblicke in den Migrationsprozess zu SAP S/4HANA gab es beim affinis…