„Das Thema Automatisierung im Rechnungswesen klingt nicht gerade sexy, ist aber spannender als man denkt.“ Mit ihrer Einschätzung hatte Birgit Berking, Senior Management Consultant bei der PTSGroup, nicht nur Lacher auf ihrer Seite, sondern auch die Zustimmung der Teilnehmer des ersten PTS IT-Roundtables 2017.
Oft sind automatisierte Prozesse aus dem Finanz- und Rechnungswesen gute Ideengeber für weitere Bereiche im Unternehmen und können als Vorreiter oder Wegbereiter gelten. Die Digitalisierung sowie Automatisierung nimmt bspw. einen positiven Einfluss auf die Materialwirtschaft. Durch das enge Zusammenspiel von elektronischen Belegen, kann die Abwicklung mit den Lieferanten etc. z.B. in den Bereichen wie Wareneingänge, Eingangsrechnungen oder Inventuren digitalisiert werden.
IT-Roundtable als Raum für kontroverse Diskussionen
Der IT-Roundtable bietet unseren Kunden bzw. Interessenten Denkanstöße und Impulse für IT-Projekte, dient aber auch als Austausch-Forum. Als einer der Teilnehmer über seine Erfahrungen mit dem Thema Automatisierung als Leiter Rechnungswesen schildert – in seinem Unternehmen werde Automatisierung oft mit Rationalisierung gleichgesetzt – pflichten viele Teilnehmer der Beobachtung bei. Oft seien die Widerstände und Ängste beim Thema Automatisierung hoch. Diese Bedenken konnten jedoch im Kundenvortrag entkräftet werden.
Einblick in das Beratungsprojekt SAP Financial Closing Cockpit mit MVV Energie AG
Die Erfahrungen aus dem Kundenvortrag „Abschlussprozesse automatisieren und standardisieren: Use Case SAP Financial Closing Cockpit“ stellte den klaren Gewinn für alle Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens der MVV Energie AG heraus. Auch bei diesem Projekt seien im Vorfeld Befürchtungen und Zweifel geäußert worden. Doch im Verlauf der Implementierung des SAP Financial Closing Cockpit-Projekts wurden die Vorteile deutlich: Statt nicht wertschöpfender manueller Tätigkeiten können die Mitarbeiter nun Bewertungs- und Analysetätigkeiten nachgehen. Diese Zeitgewinnung konnte z.B. in einem Teilbereich durch die Reduktion im Abschlussprozess „Nebenbuchabstimmung“ durch die Reduktion von 13 Schritten auf zwei Schritte erreicht werden.
Blick ins System für Praxisbezug
Das SAP Financial Closing Cockpit war vielen der Teilnehmern des IT-Roundtables noch unbekannt. Der Blick ins System und die Erläuterungen griffen die Schilderungen aus dem vorangegangen Use Case auf und brachte Licht ins Dunkel.
WEITERE ARTIKEL
9. April 2025
„Starke Technologien gepaart mit Consulting-Fokus“: affinis solutions-Geschäftsführer Matthias Knak und Ole Schütt im Interview
Matthias Knak und Ole Schütt haben im Februar gemeinsam die Geschäftsführung der affinis…
1. April 2025
Auszeichnung mit goldenem SAP-Zertifikat: affinis zum zehnten Mal als SAP Operations Services Partner rezertifiziert
Mit der zehnten Rezertifizierung als Operations Service Partner erhält die affinis Gruppe…
6. März 2025
affinis bietet Kunden E-Rechnungslösung durch Partnerschaft mit ecosio
affinis schließt eine Partnerschaft mit ecosio für eine globale Cloud-Lösung zur…