Selbstfahrende Autos oder Computersysteme, die ihre Funktion eigenständig weiterentwickeln – Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern hält bereits jetzt Einzug in unser alltägliches Leben. Aus diesem Grund hat sich das Bremen AI, ein Cluster für künstliche Intelligenz in Bremen und Umgebung, gegründet. Beim ersten Bots Bremen Meetup des Bremen AI konnten sich Interessierte über Chatbots, Virtuelle Assistenten und Conversational AI austauschen und miteinander vernetzen. Auch einige Kollegen von der PTSGroup waren mit von der Partie und informierten sich über aktuelle Trends.
Die Revolution beginnt?
Unternehmen, die sich mit der digitalen Transformation auseinandersetzen, kommen um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) nicht herum. Noch hat Künstliche Intelligenz den Alltag nicht revolutioniert, doch eins war beim Bots Bremen Meetup schnell klar: In Zukunft sind disruptive Veränderungen zu erwarten, die unseren Alltag nachhaltig beeinflussen. Nicht umsonst werden die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz mit der Entdeckung des elektrischen Stroms verglichen.
Laut des McKinsey Global Institute ist durch Künstliche Intelligenz sogar ein jährlicher Wachstumseffekt von durchschnittlich 1,2 % für das deutsche Bruttoinlandsprodukt möglich. Damit würde KI die Wachstumseffekte, die die Einführung von Dampfmaschinen, Industrierobotern oder die Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien auslösten, weit übertreffen.
Mehr als ein Klick im SAP-System notwendig
Damit SAP-Anwender am 1. Juli 2020 keine böse Überraschung erleben, sollten sie rechtzeitig den Steuersatz in ihrem ERP-System anpassen. Ansonsten müssen sie im nächsten Monat mit einem erheblichen Mehraufwand bei der Bearbeitung rechnen. Mit einem einfachen Klick ist es bis dahin jedoch meist nicht getan: Je nach Art und Zeitpunkt bestimmter Geschäftsaktivitäten müssen Unternehmen auch nach dem 1. Juli noch auf unterschiedliche Steuersätze zurückgreifen. Setzen Sie sich deshalb rechtzeitig mit Ihrem IT-Dienstleister und Ihrem Steuerberater in Verbindung, um fehlerhafte Umstellungen im System zu vermeiden. So stehen Sie nach dem Inkrafttreten der Steuersenkung auf der sicheren Seite.
SAP-Anwender dürfen zudem nicht vergessen, dass die Senkung nur temporär gilt. Alle Umstellungen, die sie für den nächsten Monat vornehmen, müssen sie zum 1. Januar 2021 wieder rückgängig machen.
Neue Use Cases für Kunden
Um die Trends im Bereich KI live mitzuerleben und für die eigenen Kunden zu bewerten, besuchen die Mitarbeiter der PTSGroup daher regelmäßig verschiedene Veranstaltungen. Christopher Schwarz, Director Organisation & Information Technology bei der PTSGroup, erklärt: „Die Eindrücke, die man auf den Veranstaltungen gewinnt, erweitern nicht nur den technologischen Horizont, sondern lassen ganz neue Use Cases für unsere Kunden entwickeln. Insbesondere der Austausch und die Vernetzung mit Start-Ups und Innovatoren aus Bremen sind eine gegenseitige Bereicherung.“
Mit dieser Meinung steht er nicht allein da. Bereits das erste Bots Bremen Meetup war gut besucht und zog Unternehmen, Start-Ups und Forscher aus ganz Bremen an. Für die Kollegen der PTSGroup ergaben sich so zahlreiche Möglichkeiten, über den technologischen Tellerrand hinauszuschauen und Inspiration für die eigene Arbeit mitzunehmen.
WEITERE ARTIKEL
1. Dezember 2023
affinis TalentLab: Teilnehmende meistern erstes interaktives Modul
Das affinis TalentLab nimmt Fahrt auf: Im Herbst fand das erste Modul des…
22. November 2023
INFORMATION WORKS erhält erneut Great Place to Work® Zertifizierung
Zum dritten Mal in Folge sichert sich der Data & Analytics-Experte der affinis Gruppe die…
17. November 2023
Workshop mit „F.IT Frauen in der IT“: IT-Unternehmen und Bewerberinnen zusammenbringen
Als Gastgeber des vorerst letzten Unternehmensworkshops im Rahmen des Projekts „F.IT…