Über 45 Fachexperten aus der Gruppe „Nachhaltige Quartiersentwicklung“ des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) versammelten sich am Mittwochnachmittag auf der Brachfläche am Neustadtsgüterbahnhof in Bremen, um sich von vier spannenden Impulsvorträgen inspirieren zu lassen.
Unser Vorstandsmitglied Norbert Warnken hat die Chance genutzt, dem fachkundigen Publikum aus Projektentwicklern, Wohnungsbauunternehmen, Energieversorgern und weiteren relevanten Akteuren unsere Vision für die Zukunft des Wohnens und unsere innovative smart us Plattform vorzustellen.
Wie werden Stadtteile fit für die Zukunft gemacht?
Wohnen ist ein elementarer Bestandteil unseres Lebens. Der Mensch verbringt mehr als 40 Prozent seiner Lebenszeit in seiner Wohnung. Um ein Quartier vorteilhaft für den Menschen und gleichzeitig nachhaltig zu entwickeln, muss vieles bedacht werden. Ein Mix aus Wohnen, Arbeiten und guten Einkaufsmöglichkeiten sorgt für kurze Wege, vermeidet Verkehr und Emissionen – so die Idee. Aber die integrierte Bewirtschaftung von Quartieren ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie wird die Quartiersentwicklung in der Praxis umgesetzt und welche innovativen Ansätze gibt es darüber hinaus?
smart us als digitale Infrastruktur für moderne und integrierte Quartiersentwicklung
smart us ist unsere innovative B2X-Plattform, die alle entscheidenden Akteure aus dem Ökosystem Quartier vernetzt und als digitales Fundament für alle immobiliennahen Prozesse dient. Dank der modularen SaaS-Plattform werden relevante Geschäftsprozesse z.B. für Immobilienverwalter zuverlässig und hochgradig automatisiert abgewickelt und durch moderne Technologien wie IoT, BI und KI optimiert. Unsere Ökosystemplattform stellt dabei den Menschen in den Fokus und ermöglicht durch digitale Services einen smarten und nachhaltigen Lebensstil – ein Ökosystem für ein ganzes Quartier und all seine Akteure.
Die Zukunft des Wohnens ist digital, vernetzt und nachhaltig
Immobilienwirtschaft 4.0 bedeutet für uns nicht nur die Digitalisierung von Prozessen, es steht für ein neues Paradigma: ein gesellschaftliches Miteinander, eine neue Art des Wirtschaftens und einer digitalen Wertschöpfung. Wir haben interessante Gespräche geführt und sind gespannt auf den weiteren Austausch. Das Feedback der Experten war eindeutig: „Der Stein muss – oder besser gesagt wird – ins Rollen kommen“. Gemeinsam wollen wir die Zukunft des Wohnens gestalten – sind auch Sie dabei?
WEITERE ARTIKEL
19. Dezember 2024
Abschlussworkshop des affinis TalentLabs: Rückblick auf eine Success Story
Wir blicken auf ein spannendes Jahr voller lehrreicher Workshops,…
18. Dezember 2024
Der zweite NextLeaders-Jahrgang feiert erfolgreichen Abschluss
Weitere zwölf unserer (angehenden) Führungskräfte schlossen unser siebenmonatiges…
17. Oktober 2024
Der affinis Solution Day: Live-Conversion zu S/4HANA in Hamburg
Tiefgehende Einblicke in den Migrationsprozess zu SAP S/4HANA gab es beim affinis…