
Der Seeweg ist immer noch die wichtigste Verbindung für den interkontinentalen Handel – 95 Prozent des Warenaustausches läuft über das Meer. Umso wichtiger also, dass auch hier mit neuesten Technologien Schritt gehalten wird, um dem internationalen Konkurrenzdruck Stand zu halten und gleichzeitig den Schutz der Meeresumwelt zu verbessern. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Synergien aus allen Feldern der maritimen Branche und der IT zu schaffen und als Wegbereiter die maritime Wirtschaft in ein neues Zeitalter zu führen.
Seit Dezember sind wir Teil des Branchennetzwerks und gestalten als Innovationspartner die Digitalisierung der Schifffahrt aktiv mit. Themenschwerpunkte sind hierfür unter anderem ein Chatbot, der den Customer Service von Reedereien unterstützt und entlastet. Das Kundenerlebnis steht dabei im Vordergrund und soll zeitunabhängig, flexibel und einfach einen Mehrwert schaffen. Über neue Datenschnittstellen können komplexe logistische Prozesse heute sekundenschnell bearbeitet werden. Mit der Beschleunigung der Lieferkette erwartet der Kunde wie im Endverbrauchermarkt eine Warenverfolgung in Echtzeit. Diese Anforderungen verlangen nach neuen Kommunikations- und Logistikkonzepten, die eine neue Serviceorientierung im Sinne der Customer Experience verlangt.
„Die Customer Experience ist auch ein Thema für die Schifffahrt – Serviceoptimierung und Kundenzentrierung lassen sich optimal durch künstliche Intelligenz unterstützen.“
Es ist insbesondere für Reedereien nötig, Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu entwickeln. Diese möchten wir mit unserem Reporting Dashboard für Reedereien abbilden und mit definierten Kennzahlen die Basis für weiterführende Analysenmöglichkeiten schaffen. Durch die automatisierte Unternehmensanalyse und deren Steuerung können Berichte transparent, schnell und effizient erstellt werden. Diese Informationen sind notwendig, um die Veränderung der Geschäftsmodelle zu erreichen.

„Wir freuen uns sehr, Teil des zukunftweisenden Netzwerks für die maritime Branche zu sein. Unsere Standorte in Bremen und Hamburg ermöglichen es uns, nahe an den Bedürfnissen der norddeutschen Unternehmen zu sein und erfolgreich Tradition mit Innovation zu verbinden.“
Christopher Schwarz, EPM Consultant und aktiv im MCN
WEITERE ARTIKEL
1. Dezember 2023
affinis TalentLab: Teilnehmende meistern erstes interaktives Modul
Das affinis TalentLab nimmt Fahrt auf: Im Herbst fand das erste Modul des…
22. November 2023
INFORMATION WORKS erhält erneut Great Place to Work® Zertifizierung
Zum dritten Mal in Folge sichert sich der Data & Analytics-Experte der affinis Gruppe die…
17. November 2023
Workshop mit „F.IT Frauen in der IT“: IT-Unternehmen und Bewerberinnen zusammenbringen
Als Gastgeber des vorerst letzten Unternehmensworkshops im Rahmen des Projekts „F.IT…