#MannschaftsMittwoch mit Marketing Managerin Daniela
Daniela arbeitet als Marketing Managerin. Mehr über Daniela und ihre Arbeit bei affinis erfahrt ihr am heutigen #MannschaftsMittwoch.
Wie lange bist Du schon bei affinis und wie hast du den Weg hierher gefunden?
Ich bin seit August 2016 bei affinis. Ich habe damals als Werkstudentin angefangen und bin seit Juli 2021 Vollzeit im Marketing & Communications Team.
Mein Weg zu affinis war etwas ungewöhnlich. Ich komme aus NRW und affinis hatte 2016 noch seinen Hauptstandort in Hamburg… also hätte ich mich normalerweise schon rein geographisch bedingt gar nicht auf die Stelle beworben bzw. überhaupt davon erfahren (lacht).
Nach meiner Ausbildung und ein paar Jahren als Beraterin in einer Werbeagentur, habe ich 2015 den Entschluss gefasst, noch einmal zu studieren. Nach meinem ersten Studienjahr wollte ich dann aber doch wieder nebenbei arbeiten. 2016 bekam ich plötzlich einen Anruf einer guten Freundin, die zu diesem Zeitpunkt für affinis tätig war, mit der Frage, ob ich noch auf der Suche nach einem Nebenjob bin. Falls ja, hätte sie nämlich genau die richtige Stelle für mich. Bei affinis wäre eine Werkstudenten-Stelle als Online Marketing Referent:in offen und es wäre durchaus möglich, diese aus dem Home-Office heraus zu erledigen. Das war damals noch nicht so normal wie es heute der Fall ist.
Der Bewerbungsprozess ging dann ziemlich flott: nach einem Telefonat mit der damaligen Personalerin und einem Gespräch mit Lars [Vorstandsmitglied affinis AG] vor Ort, hatte ich in kürzester Zeit eine Zusage. Seitdem habe ich sowohl meinen Bachelor als auch meinen Master gemacht und war somit fast meine gesamte Studienzeit als Werkstudentin hier tätig. Im Juli diesen Jahres habe ich meinen Master abgeschlossen, bin hiergeblieben und darf jetzt schon mein fünfjähriges Jubiläum feiern.
Wie sieht Deine Arbeit bei affinis aus?
Über die Jahre haben sich meine Aufgaben entwickelt. Zu Beginn habe ich viele Aufgaben im Bereich Website und Content-Erstellung übernommen sowie die Konzeption und Umsetzung verschiedener Print-Werbemittel. Mein Fokus lag jedoch generell eher auf operativen als auf strategischen Aufgaben, da wir keine wirkliche Marketingabteilung hatten und mir mit 15 Stunden in der Woche für strategische Maßnahmen nicht so viel Zeit zur Verfügung stand.
Seit dem Zusammenschluss mit der PTSGroup bin ich nun Teil eines „richtigen“ Teams geworden. Jetzt habe ich Zeit, mich sowohl auf strategische als auch operative Themen zu fokussieren. Darüber freue ich mich sehr. Mir liegt viel daran, einfach die Möglichkeit zu haben, sich bei Konzepten, Maßnahmen und Strategien austauschen zu können und Ideen gemeinsam weiterzuentwickeln. Ich nenne das gerne das „Kreative Ping-Pong“.
Unsere Arbeit im Marketing & Communications Team ist breit aufgestellt. Natürlich ist eins unserer Ziele, affinis extern als „DIE IT- und Technologie Beratung“ darzustellen und unsere Leistungsangebote nach außen zu tragen. Da gehören viele Aufgaben dazu, wie z.B. Kampagnenplanung, Content-Erstellung, Social Media Aktivitäten, Suchmaschinenoptimierung (SEO), SEA, die Website inkl. Analyse und Reportings, die Konzeption und Erstellung von Werbemitteln und vieles mehr. Auch die Darstellung und gezielte Vermarktung von neuen Leistungsangeboten ist ein Teil davon. Zudem ist unser Team für die interne Kommunikation zuständig, erstellt hierfür viele Dokumente und übernimmt natürlich die Planung und Durchführung unserer Firmenveranstaltungen und Afterworks. Wie man sieht, es gibt immer genug zu tun! (lacht)
Was macht Dir bei der Arbeit am meisten Spaß?
Ganz besonders gefällt mir die Abwechslung bei meiner Arbeit – besonders die Mischung aus kreativen und analytischen Aufgaben. Wir bearbeiten echt eine Menge an unterschiedlichen Themen, was ja auch damit zu tun hat, dass Marketing ein sehr breit gefächertes Aufgabenfeld ist. Eins der Projekte, das mir am meisten Spaß gebracht hat, war bzw. ist die Arbeit an unserem neuen Corporate Design, um eine gemeinsame Welt für die neue affinis zu schaffen. Jetzt zu sehen, wie dieses Corporate Design genutzt wird und in den nächsten Jahren weiterhin zu einer Marke wachsen wird, ist schon echt spannend.
Ich habe auch besonders Spaß daran, an unseren SEO-Optimierungen zu arbeiten. Den affinis Blog habe ich fast von Beginn an betreut und er liegt mir wirklich sehr am Herzen (lacht). Zu sehen, was wir bislang für Ergebnisse auf Google geschafft haben, wie wir uns verbessern können und woran wir weiterarbeiten sollten, ist schon faszinierend. Dabei kann ich mich auch fachlich immer weiterentwickeln. Zurzeit arbeite ich mich tiefer in Google Ads und den Google Tag Manager ein. Die Chance zu haben, mein Wissen immer weiterentwickeln zu können und Neues zu lernen, motiviert mich sehr in meiner täglichen Arbeit!
Wie vielleicht schon angedeutet, die Zusammenarbeit mit meinem Team ist auch etwas, was mir an meiner Arbeit besonders Spaß bringt. Wir tauschen uns regelmäßig aus und arbeiten an vielen Aufgaben gemeinsam und schätzen das alle sehr. Zudem verstehen wir uns alle supergut und treffen uns einmal im Monat persönlich vor Ort. Das bedeutet mir viel.
Wenn Du Dein Leben mit einem Film(Titel) beschreiben müsstest, welcher wäre das?
Ich habe mir wegen dieser Frage lange den Kopf zerbrochen und bin auf den Film „Billy Elliot: I Will Dance“ gestoßen. Der Film spielt im Jahre 1984/1985 und es geht um einen kleinen Jungen, der durch Zufall das Ballettanzen für sich entdeckt. Das war damals gesellschaftlich jedoch nicht angesehen und der kleine Billy muss sich gegen viele Vorurteile und Hindernisse wehren, um seine Liebe fürs Tanzen ausleben zu können. Billy geht jedoch seinen eigenen Weg und wird ein ganz berühmter Ballettänzer. Ich finde diese Geschichte an sich sehr schön und es trifft auf meine Lebenseinstellung ganz gut zu: ich habe in meiner Jugend auch getanzt, aber das ist gar nicht der Hauptgrund (lacht). Was die Geschichte ja aussagt ist, dass du deine Träume leben sollst. Auch wenn andere dich dafür belächeln und der Weg zu deinem Ziel hart ist, sollst du immer daran glauben, dafür kämpfen und dich stetig weiterentwickeln. Und genau das tue ich. Sei es nun mein Studium in der Psychologie, was ja eher nicht dem klassischen Werdegang für eine Arbeit im Marketing entspricht oder dass ich trotz Höhenangst zum Klettern gekommen bin.