- Home
- Fachartikel
- Cloud Solutions
- Microsoft Copilot: Was kann das neue 365-Tool?
Der Microsoft Copilot ist eine neue KI-Anwendung des amerikanischen Softwareherstellers, welche zukünftig als Unterstützung für alle Microsoft-365-Anwendungen wie Word, PowerPoint, Excel, Outlook, Teams, Sharepoint, Dynamics etc. fungieren soll. Der Copilot kombiniert die Technologie großer Sprachmodelle, so genannter Large Language Modelle (LLM), mit den gesamten Unternehmensdaten und allen dort etablierten Microsoft-365-Anwendungen zu einem umfassenden Produktivitäts-Tool für die gesamte Arbeitswelt. Doch was kann das neue Tool? Und was bedeutet das eigentlich für unsere zukünftige Arbeitsweise? Wir haben uns den Copilot einmal genauer angeschaut und in einer kleinen Demoversion getestet.
Der Microsoft Copilot als innovative AI-Anwendung
Aktuell befindet sich der Copilot noch in einer Private-Preview-Phase für ausgewählte amerikanische Unternehmen und steht für alle gespannten Nutzer:innen leider noch nicht zur Verfügung. Ein Datum für die Veröffentlichung ist aktuell nicht bekannt, vor allem noch nicht für den deutschsprachigen Raum. Nichtsdestotrotz ist bereits jetzt erkennbar, dass der Microsoft Copilot immense Auswirkungen auf die Arbeitswelt von Microsoft-Usern haben wird. Denn das auf Künstlicher Intelligenz basierende Tool kann auf alle Unternehmensdokumente zugreifen und sich somit Daten und Informationen aus allen genutzten Microsoft-365-Anwendungen ziehen. Durch einfache Spracheingaben in einem Chat lässt sich der Copilot bedienen, um beispielsweise automatisiert Texte zu verfassen oder Workflows zu erstellen.
Der Microsoft Copilot als einfache Demo
Wie der Copilot genau funktioniert, möchten wir an einem kurzen, anschaulichen Beispiel mit unserer Demo-Version des Microsoft Copilots demonstrieren:
Die Preview-Phase ist in der Demo-Version am aktuell noch sehr schlichten Design erkennbar. Wir vermuten, dass bis zur Veröffentlichung noch an einigen Stellschrauben in User Experience und Optik gedreht wird. Auch ist zu beachten, dass die Demo-Version bisher nur in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Von einfachen Workflows bis hin zur gesamten Automatisierung von Routineaufgaben
Natürlich werden die meisten Unternehmen innerhalb ihrer Arbeitsumgebung keine App benötigen, die ihre Pflanzen verwaltet. Das Beispiel verdeutlicht jedoch, wie einfach und schnell eine App mithilfe des Copilots zu erstellen ist. Die Einsatzmöglichkeiten des Copilots für Unternehmen sind sehr vielfältig – von der Übernahme von Routineaufgaben über die Entwicklung einfacher Apps oder Workflows bis hin zur Analyse und Entdeckung von Trends bietet der Copilot zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Um einen besseren Überblick zu geben, möchten wir einmal vier potenzielle Use Cases für Unternehmen vorstellen:
Produkttexte schreiben
In Microsoft Business Central können mithilfe des Copilots automatisch Produkttexte erstellt werden. Hierfür werden die im System gespeicherten Informationen zum Produkt genutzt und durch den Microsoft Copilot zu ansprechenden Produkttexten geformt.
Workflows bauen
Microsoft Power Automate bietet schon jetzt die Möglichkeit, im Low-Code-Ansatz eigene automatisierte Workflows zu erstellen. In Kombination mit dem Microsoft Copilot wird dies jedoch noch einmal auf ein neues Level gehoben. So ist es möglich, Workflows alleinig durch die Eingabe natürlicher Sprache zu erstellen, mit deren Beschreibung der Copilot dann die kompletten Prozesse in Microsoft Power Automate abbilden kann.
Präsentationen erstellen
Die Erstellung von ansprechenden Präsentationen geht nicht jedem leicht von der Hand und ist zudem eine Aufgabe, die viel Zeit benötigt. Der Copilot soll zukünftig aus verschiedenen Dokumenten, wie beispielsweise Word oder Sharepoint, im Handumdrehen komplette PowerPoint-Präsentationen inklusive der Einbindung von Bildern und sogar Animationen im vorgegebenen Unternehmensdesign erstellen.
Sharepoint-Seiten designen
Unser Intranet läuft aktuell über den Sharepoint und beinhaltet all unsere wichtigen Unternehmensinformationen. Der Aufbau und die Aktualisierung dieser Seiten nimmt viel Zeit in Anspruch. Der Copilot soll zukünftig in der Lage sein, auch hier optisch ansprechende Seiten zu designen, indem er mit Informationen aus diversen Dokumenten gefüttert wird.
Die Nutzungsbeispiele verdeutlichen, welche Potenziale die Einbindung des Copilots in die Arbeitsumgebung mit sich bringt. Daraus wird auch schnell ersichtlich, dass Microsoft ein immenses Tool entwickelt hat, das Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen kann. Durch die Übernahme und Umsetzung von zeitaufwändigen Routineaufgaben sind Nutzer:innen in der Lage, ihre eigene Produktivität deutlich zu steigern. Auch können heutzutage sehr wenige Unternehmen und ihre Mitarbeitenden behaupten, direkten Zugriff auf alle Unternehmensdaten zu haben, die beispielsweise für die Erstellung von Präsentationen oder Texten von Vorteil sind. Der Copilot hingegen kann das – somit können sogar die Qualität und die persönlichen Fähigkeiten aller Nutzer:innen gesteigert werden. Der Copilot regt dazu an, die eigene Kreativität noch mehr zu entfesseln und dient als Starthilfe für Innovationen und neue Ideen.
Der Microsoft Copilot ist da! Und jetzt?
Wie bereits angesprochen, steht selbst das Datum für den englischsprachigen, öffentlichen Rollout noch nicht fest. Was jedoch feststeht, ist, dass der Copilot – durch seine umfangreichen Funktionen und der damit verbundenen völlig neuen Nutzungsmöglichkeiten – unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern wird. Das führt nicht nur zu positiven Reaktionen, sondern schnürt auch Unsicherheit bei vielen Menschen – denn die Veränderung von Arbeitsweisen bedeutet für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden immer einen großen Change.
Um KI-fähig zu sein, müssen Unternehmen sich bereits jetzt damit beschäftigen, welche Konsequenzen solche Anwendungen für das eigene Handeln und auch den unternehmerischen Erfolg bedeuten. Auch wir sind sehr gespannt auf die weiteren Neuerungen von Microsoft und die Auswirkungen, sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Kunden.

Team affinis
"In einer disruptiven und komplexen Welt unterstützen wir unsere Kunden dabei, genau die Entscheidungen zu treffen, die sie nach vorne bringen. Dafür bieten wir Lösungen aus einer Hand und vertrauensvolle Kundenbeziehungen."
Klicken Sie HIER für mehr Informationen über affinis und folgen Sie uns auf Social Media um nichts zu verpassen:
Noch mehr spannende Beiträge
Power BI AI Featuers: Übersicht und Anwendung aller KI-Möglichkeiten
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, Daten zu analysieren. Wir stellen die besten…
Steigende Preise: Informationen & Tipps zur Microsoft-Preiserhöhung 2025
Wir erklären die wichtigsten Änderungen zur Microsoft-Preiserhöhung ab dem 1. April 2025 und geben…
Der EU AI Act: So bereiten Unternehmen sich auf die neuen KI-Regeln vor
Der EU AI Act polarisiert: Sind KI-Regeln ein notwendiger Schutzmechanismus oder ein potenzielles…