Vertragsmanagement Teil 2 – Die vier Phasen des Vertragsmanagements
Vertragsmanagement Teil 2:Die vier Phasen des Vertragsmanagements Im ersten Teil des Vertragsmanagements wurden Sie näher mit der Komplexität des…
Scrum PMO: Als PMO im agilen Umfeld
Scrum PMO: Als PMO im agilen Umfeld Die Agile Arbeitsweise breitet sich schnell aus. Nicht nur in der IT-Branche wird agil gearbeitet, es ist…
Change Management – Ein Schlagwort in aller Munde
Change Management – Ein Schlagwort in aller Munde Schon der große griechische Philosoph Heraklit wusste: „Die einzige Konstante im Leben ist die…
Scope Validierung – wann ist fertig = fertig?
Scope Validierung – wann ist fertig = fertig? Ein wichtiger Baustein in der Projektabschlussphase (Closure) ist die finale Überprüfung, ob das…
Claim Management: Wie sie Abweichungen von vereinbarten Leistungen belegen und nachfordern können
Claim Management: Wie sie Abweichungen von vereinbarten Leistungen belegen und nachfordern können Claim Management, auch Claimsmanagement oder…
Closure-Gap-Analyse - „…was fehlt denn jetzt noch?“
Closure-Gap-Analyse - „…was fehlt denn jetzt noch?“ Das Projekt neigt sich dem Ende zu, doch hat das Projektteam wirklich an alles gedacht und auch…
Vertragsmanagement – Teil 1: Veränderungen des Vertragsmanagements
Vertragsmanagement – Teil 1: Veränderungen des Vertragsmanagements Das Vertragsmanagement ist der Kern eines wettbewerbsfähigen Unternehmens, egal…
Kick-off-Meeting – Teilnehmer, Zeitpunkt und Inhalte
Kick-off-Meeting – Teilnehmer, Zeitpunkt und Inhalte Kick-off bedeutet übersetzt Anstoß und wird häufig in der Sportwelt verwendet. Durch ein…
Effizientes Projektmanagement mit MS Project
Effizientes Projektmanagement mit MS Project Auch wenn gemäß dem aktuellen Trend seit Oktober 2017 gilt „Microsoft Project gets Agile“ und in diesem…
Ist Scrum ein Allheilmittel für das Projektmanagement?
Ist Scrum ein Allheilmittel für das Projektmanagement? Scrum ist als ein agiles Projektmanagement-Framework zu verstehen, das von Schwaber und…