Die Digitalisierung ist im vollen Gange und eröffnet der Wohnungswirtschaft neue Welten. Aber wie kann das Schlagwort „Digitalisierung“ in einzelne Lösungsbausteine unterteilt werden, um ein zukunftsfähiges und digitales Fundament für die Wohnungswirtschaft zu schaffen? Und wie können Sie diese Lösungen in der Praxis einführen? In unserer vierteiligen Webinar-Reihe „Wohnungswirtschaft DIGITAL“ erhalten Sie am Beispiel eines Referenzkunden direkten Einblick in die Praxis und erfahren, wie sowohl Mieter als auch Vermieter von neuen, digitalen Lösungen über den gesamten Lebenszyklus von Immobilien hinweg profitieren.
Teil 2 am 21. September 2022 von 11:00 bis 12:00 Uhr:
Digitaler Mietvertrag – Von der Wohnungsanfrage zum digitalen Mietvertrag
Der Abschluss von Mietverträgen stellt für viele Organisationen innerhalb der Wohnungswirtschaft einen Kernprozess dar. Er regelt Rechten und Pflichten und ist das Fundament für Mieteinnahmen. Für Vermieter ist es wichtig, dass Leerstandzeiten vermieden werden, wobei die Dauer des Vertragsabschlusses eine entscheidende Rolle spielt. Ein Interessent erhält den Mietvertrag inkl. der dazugehörigen Dokumente per Post, füllt diese aus und sendet anschließend die Dokumente zurück. Diese müssen wiederum manuell geprüft und digital eingelesen werden. Durch den Postweg und die manuellen Bearbeitungszeiten kommen schnell sieben Tage oder mehr zusammen.
In unserem zweiten Webinar von „Wohnungswirtschaft DIGITAL“ stellen wir Ihnen den Prozess zum digitalen Mietvertrag aus Mieter- und Vermieter-Perspektive innerhalb einer Softwarelösung vor. In dieser wird der Mietvertrag automatisiert aus Daten des Exposés sowie der Wohnungsanfrage gefüllt, in eine vorgefertigte Vorlage geladen und auf Knopfdruck per E-Mail versendet. Mieter und Vermieter signieren das Dokument anschließend digital – ohne Ausdruck und ohne Postversand. So kann aus sieben Tagen nur eine Stunde werden.
Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeitenden aus der Wohnungswirtschaft sowie an Digitalisierungsexperten.
Agenda
- Begrüßung und kurze Unternehmensvorstellung
- Vorwort zur Webinar-Reihe „Wohnungswirtschaft DIGITAL“
- Prozess des digitalen Mietvertrages aus Mieter- und Vermieter-Perspektive
- Offene Fragenrunde und Diskussion
Weitere Webinare der Reihe "Wohnungswirtschaft DIGITAL":
Wohnungswirtschaft DIGITAL- Teil 1: Wohnungsvermarktung
In unserem ersten Webinar von „Wohnungswirtschaft DIGITAL“ stellen wir Ihnen den Prozess zur digitalen Wohnungsvermarktung aus Mieter- und Vermieterperspektive vor.
Wohnungswirtschaft DIGITAL – Teil 3: Mieter-Self-Service-Portal
In unserem dritten Webinar von „Wohnungswirtschaft DIGITAL“ stellen wir Ihnen den Prozess zur Erstellung, Bearbeitung und Rückmeldung der Störungsmeldung im Mieter-Self-Service-Portal aus Mieter- und Vermieter-Perspektive innerhalb einer digitalen Softwarelösung vor.
Wohnungswirtschaft DIGITAL – Teil 4: Automatische Wartungsplanerstellung
In unserem vierten Webinar von „Wohnungswirtschaft DIGITAL“ zeigen wir Ihnen den der Prozess zur automatischen Wartungsplanerstellung mit REG-IS Integration.
Noch mehr spannende Events
Praxistag-Online: Integrierte Finanzplanung mit S/4HANA und SAP Analytics Cloud
In diesem kostenlosen Webinar demonstrieren wir Ihnen die integrierte Finanzplanung mit S/4HANA und der SAP Analytics Cloud am praktischen Beispiel der Kostenstellenplanung.
Ausgestaltung agiler Data & Analytics Plattformen
Unsere Kolleg:innen von INFORMATION WORKS legen der Schwerpunkt auf agilen Data & Analytics Plattformen. In diesem Webinar werden agile Methoden und das notwendige Mindset…
Data Science im Marketing
Unsere Kolleg:innen von INFORMATION WORKS legen der Schwerpunkt auf Data Science im Marketing. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen anhand von ausgewählten Praxisbeispielen wie Data…