
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wächst eine Firma, so wachsen auch die Aufgaben: Es müssen Strukturen, Hierarchien und Organisation geschaffen werden. „Da wären wir vielleicht irgendwann gescheitert. Wenn man da nicht die richtigen Leute an Bord geholt hätte“, meint Alfons van Werde, Gründungsmitglied der ProTIP Unternehmensberatung. Einer von ihnen war Dr. Norbert Warnken. „Mit ihm wurde alles professioneller, schneller und dynamischer“, sagt Alfons van Werde. „Mit ihm konnten wir die nächste Stufe schaffen.“
„Unsere Zusammenarbeit wurde dadurch geprägt, dass er eher ein Bauchmensch ist, viele Sachen auch intuitiv richtig macht und ein Gespür dafür hat. Ich war immer der Mensch der mit Strukturen kam“, erinnert sich Dr. Norbert Warnken, Vorstand der PTS Group AG. Können „Kopfmenschen“ mit „Bauchmenschen“ überhaupt zusammenarbeiten? Denn sie unterscheiden sich vor allem darin, wie sie ihre Entscheidungen treffen.
Diversity: Herausragende Leistungen durch gemischte Teams
Bei einer so unterschiedlichen Herangehensweise kann es auch schon mal zu Meinungsverschiedenheiten kommen: „Diese Mischung hat natürlich in den ersten Jahren zu etwas „Geknartsch“ im Gebälk geführt, aber wir haben uns sehr gut gefunden und leben jetzt eine gute Mischung“, meint Warnken. Aus seiner Sicht sei diese Ergänzung der Fähigkeiten auch ein Erfolgsfaktor der PTSGroup.
Dieses Urteil bestätigt auch die Diversity-Forschung: Haben sich Teams erst einmal gefunden und auf die Andersartigkeit eingestellt, dann kann sie als produktive Ressource aktiv genutzt werden und zu besseren Ergebnissen gelangen als gleichartige Gruppen. Auch Warnken sieht dies als positiv für die PTSGroup an:
Definitiv ist es eine Stärke, dass man verschiedene Charaktere zusammenbündelt, um nach vorne zu kommen. Das ist auch ein Prinzip, was wir in den Gesellschaften, die bei der PTSGroup angesiedelt sind, leben. Die Vorstände dort bringen alle einen anderen Charakter mit, die aber in der Mischung zusammen genau das ergeben, was wir am Markt brauchen, um dort den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
WEITERE ARTIKEL
22. September 2023
Dr. Nora Beckert und Knud Gomlich verstärken den Aufsichtsrat der affinis AG
Die affinis AG erweitert ihren Aufsichtsrat. Seit Ende August gehören Dr. Nora Beckert…
4. August 2023
Deutschlandstipendium 2023: affinis vergibt erneut Förderung
Zum wiederholten Mal platziert affinis sich als Förderer des Deutschlandstipendiums. Im…
28. Juli 2023
Zwei Kollegen radeln für den guten Zweck von Gera nach Bremen
Von Gera nach Bremen mit dem Fahrrad: Unsere Kollegen Tim und Mirko haben mit ihrer…