DIGITALE TRANSFORMATION VON TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN
TELEKOMMUNIKATIONMIT AFFINIS
Telekommunikationsunternehmen stehen unter immer größerem Wettbewerbsdruck. Um am Markt zu bestehen, brauchen sie effiziente Prozesse und innovative Lösungen.
Geschäftsmodelle in der Telekommunikation verändern sich
Die Digitalisierung betrifft die Telekommunikationsbranche auf verschiedene Art und Weise. Durch neue technologische Entwicklungen wie Cloud Computing, Internet of Things und Künstlicher Intelligenz verändert sich zunehmend das Geschäftsmodell der Telekommunikations-Anbieter. Gerade in den letzten Jahrzehnten hat sich das Gesicht der Telekommunikation drastisch verändert. Statt der klassischen Telefonie stehen inzwischen digitale Kommunikationsmöglichkeiten im Fokus. Um am Puls der Zeit zu bleiben, brauchen Telekommunikationsunternehmen deshalb immer wieder neue Geschäftsmodelle, mit denen sie ihre Kunden überzeugen können.
Hoher Wettbewerbsdruck in der Branche
Unternehmen in der Telekommunikation müssen jedoch auch aus anderen Gründen neue Geschäftsmodelle entwickeln. Die Telekommunikationsbranche steht unter einem enormen Wettbewerbsdruck. Um am Markt bestehen zu können, sind innovative Produkte und Services-Angebote sowie kurze Time-to-Market-Zeiten unerlässlich. Telekommunikationsunternehmen sollten deshalb sicherstellen, dass ihre Kernprozesse optimal ablaufen.
Durch effiziente IT-gestützte Geschäftsprozesse können sie sich von der Konkurrenz abheben und Wettbewerbsvorteile erzielen. Der Schlüssel dazu liegt im Prozessmanagement: Damit lassen sich ineffiziente Abläufe gezielt identifizieren und optimieren.
Der Kunde im Fokus
Eine weitere große Herausforderung der Telekommunikationsbranche ist es, den Kunden stärker in das Zentrum des Denkens und Handels zu rücken. Kunden stellen an Dienstleistungen und Produkte immer höhere Ansprüche. Ein wesentlicher Baustein der neuen Kundenzentriertheit ist die Optimierung der operativen Abläufe und der Kommunikation mit dem Kunden. Dies lässt sich oftmals durch digitale Services und Automatisierung realisieren. Unternehmen sollten sich folgende Fragen stellen: Welche Prozesse lassen sich noch stärker auf den Kunden ausrichten? Wo können operative Abläufe vereinfacht werden, um den Kunden mehr Service zu bieten? Technologien wie zum Beispiel Adobe Campaign ermöglichen Ihnen die Etablierung eine durchgehende Customer Journey.
Um die eigenen Kunden besser zu verstehen, spielt die Visualisierung von Daten eine große Rolle. Telekommunikationsunternehmen verfügen über eine große Datengrundlage, die jedoch erst verarbeitet werden muss, um Erkenntnisse liefern zu können. Mithilfe von Business Intelligence lässt sich zum Beispiel herausfinden, aus welchen Gründen Kunden kündigen und den Anbieter wechseln.
Gemeinsam mit affinis in die digitale Zukunft der Telekommunikation
Die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen
Business Intelligence
Business Intelligence hilft Ihnen dabei Kundenabwanderungen zu erkennen, zu verstehen und zu verhindern (Churn Prevention).
Prozessmanagement
Wir unterstützen Sie mit unserem Know-how im Bereich Prozessmanagement und bei der Etablierung effizienter Workflows – auch auf Basis von ServiceNow.
SAP S/4HANA
Mit der Implementierung von S/4HANA als digital Core schaffen Sie die Grundlage für individuelle Innovationsentwicklungen und deren Integration.
CRM & CXM
Erreichen Sie mit Ihrem Customer Relationship Management und Customer Experience Management Exzellenz an der Kundenschnittstelle und verbessern Sie den Kontakt zu Ihren Kunden.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Mehr über das Thema Digitalisierung in unserem Blog
In unserem Blog thematisieren wir aktuelle Fragestellungen zur Digitalisierung und Branchenentwicklungen.
Power BI Log.Insights – Effektives Power BI Monitoring zur optimalen Verwaltung von Systemen
Mit Power BI Log.Insights erhalten Unternehmen umfangreiche Einsichten in ihre Power BI-Systemlandschaft. Wir stellen einige Use Cases vor.
Microsoft KI Use Cases: Dynamics 365 für intelligente Geschäftsprozesse
In unserem Blogartikel erhalten Sie eine Übersicht über Beispiele und Use Cases von Microsoft KI-Anwendungen in Business Central.
Power BI Log.Insights als kritischer Faktor für Unternehmen am Beispiel IDV
Wie lassen sich die regulatorischen Anforderungen der IDV in Self Service-Szenarien mit Microsoft Power BI meistern?
Regulatorische Anforderungen in Self Service-Szenarien und der IDV mit Microsoft Power BI meistern
Wie lassen sich die regulatorischen Anforderungen der IDV in Self Service-Szenarien mit Microsoft Power BI meistern?
Erfolgreiche S/4HANA-Einführung: 7 Tipps und Best Practices für Ihr Projekt
Unsere SAP-Expert:innen verraten ihre sieben wichtigsten Tipps und Best Practices für die S/4HANA-Einführung.
Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24): Wie schaffen Energiedienstleister die Automatisierung?
Ein Lieferantenwechsel binnen 24 Stunden ist durch die derzeitigen Prozessabläufe kaum umsetzbar. Was Energiedienstleister nun tun können!
Potenziale nutzen: Die Organisation des Power BI Ecosystem
Das Power BI Ecosystem: Die wichtigsten Antworten zu Architektur, Datenmanagement und Struktur der Microsoft-Reportingplattform.
ChatGPT-Beispiele & Use-Cases für Unternehmen
Welche Einsatzpotenziale bietet ChatGPT für Unternehmen? Wir geben einen praxisnahen Einblick in drei ChatGPT-Beispiele und Use Cases.
Die Digitale Rentenübersicht: Zwischen regulatorischen Anforderungen und technischen Herausforderungen
Welche technischen Herausforderungen ergeben sich für Versicherungsunternehmen bei der Umsetzung der Digitalen Rentenübersicht?
KI-Texterstellung: Wie gut sind ChatGPT & Co wirklich?
Moderne Sprachmodelle bieten umfassende Möglichkeiten. Doch wie gut sind sie wirklich und worauf müssen wir bei der KI-Texterstellung achten?
Andere Branchen
Produktion & Fertigung
Die vernetzte Produktion und Fertigung steht ihm Zentrum der Industrie 4.0. Das Industrial Internet of Things ermöglicht Ihnen eine flexible Produktion mit kurzen Fertigungszeiten.
Health Care
Das Gesundheitswesen steht mehr unter Druck denn je. Setzen Sie auf zukunftsfähige IT-Architekturen, um den Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen.
Energy
Um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, sollten Energieversorger auf eine flexible und leistungsstarke IT-Architektur setzen und sich mit New Work beschäftigen.
Insurance
Die Digitalisierung bietet für Versicherungen nicht nur Herausforderungen, sondern auch enormes Potenzial. Wir unterstützen Sie, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Handel
Handel im Wandel: Nutzen Sie digitale Lösungen, um Ihre Kunden im stationären Handel und Onlinehandel besser zu verstehen und sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben.