DIGITALE TRANSFORMATION DER INDUSTRIE
PRODUKTION & FERTIGUNGMIT AFFINIS
Die vernetzte Produktion und Fertigung steht ihm Zentrum der Industrie 4.0
Industrie 4.0: Qualität, Fortschritt und Innovation
Produzierende Unternehmen – vor allem aus dem Mittelstand – sind ein wichtiges Standbein der Gesellschaft. Die Branche steht seit je her für hohe Qualität, Fortschritt und Innovation. Diesen herausragenden Ruf auch im Zuge der digitalen Transformation weltweit aufrechtzuerhalten, ist eine der großen Herausforderungen der Industrie.
Die Digitalisierung hat die vierte industrielle Revolution ausgelöst. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 werden vor allem Entwicklungen wie Vernetzung und Automatisierung, maschinelles Lernen und Datenverarbeitung in Echtzeit gefasst. Egal ob Anlagen- und Maschinenbauer oder Automobilzulieferer – um die Digitalisierung kommt kein produzierendes Unternehmen herum, das auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will. Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind jedoch nach wie vor zurückhaltend, wenn es um den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien geht. Oft fehlt das Wissen um den konkreten wirtschaftlichen Nutzen und die Einsatzmöglichkeiten. Dabei kann bereits die Einführung kleiner digitaler Lösungen einen großen Einfluss haben.
Auf dem Weg zur Smart Factory: vernetzte Produktion und Fertigung
Viel zu oft steht die sichtbare Digitalisierung im Vordergrund. Nicht weniger wichtig ist jedoch die „unsichtbare“ Digitalisierung. Sie bezeichnet die zunehmende Vernetzung von Maschinen, Steuerungstechnik und Logistik. Die Idealvorstellung der Vernetzung ist eine intelligente Fabrik, eine Smart Factory, die vollständig ohne Menschen in der Produktion bzw. Fertigung auskommt. Bis dahin ist es für die meisten Unternehmen noch ein weiter Weg.
Dennoch gibt es schon jetzt zahlreiche digitale Lösungen, die in der industriellen Produktion und Fertigung zur Vernetzung beitragen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung ist das Internet of Things bzw. das Industrial Internet of Things. In Kombination mit einer leistungsstarken IT-Architektur und ERP-Landschaft können Industrieunternehmen dadurch ihren gesamten Produktlebenszyklus digital abbilden.
Gemeinsam mit affinis in die digitale Zukunft der Industrie
Die passende Lösung für Ihre Herausforderungen
Wir begleiten unsere Kunden nicht nur auf dem Weg ins Morgen, sondern unterstützen bereits heute eine Vielzahl an Unternehmen aus der Produktion & Fertigung bei der Pflege und Weiterentwicklung ihrer aktuellen ERP-Systeme und IT-Architekturen. Als Partner für die digitale Transformation legen wir so die Weichen, um gemeinsam mit unseren Kunden die Unternehmen nachhaltig und erfolgreich aufzustellen.
New Work
Veränderte Arbeit erfordert eine veränderte Arbeitsweise: Nahtlose Kommunikation und Kollaboration zeichnen eine moderne Arbeitswelt aus.
IT-Architektur
Eine vernetzte Produktion braucht eine leistungsstarke und flexible IT-Architektur. Wir helfen Ihnen bei der Modernisierung.
Sensorik
Sensoren sind die Grundlage für das Industrial Internet of Things und ermöglichen den Informationsaustausch zwischen Ihren Anlagen.
S/4HANA
Im Zentrum effizienter digitaler Prozesse steht ein leistungsstarkes ERP-System. Mit SAP S/4HANA bewältigen Sie die Vernetzung.
Kundenreferenzen
Unsere Mannschaft gibt täglich ihr Bestes. Das spiegelt sich auch in unseren Projekten wider. Sie wünschen sich Beispiele für unsere Arbeit in der Produktion & Fertigung? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Mehr über das Thema Digitalisierung in unserem Blog und Branchenentwicklungen
In unserem Blog thematisieren wir aktuelle Fragestellungen zur Digitalisierung.
SAP ChaRM: Herausforderungen und Vorteile der ChaRM-Migration im Solution Manager
Wir werfen einen Blick auf die ChaRM-Migration im SAP Solution Manager und zeigen, worauf Unternehmen sich einstellen können.
GitHub Copilot: So verändert KI die Softwareentwicklung
Der KI-gestützte Code-Assistent GitHub Copilot verspricht, den gesamten Entwicklungsprozess effizienter und intuitiver zu gestalten.
Welchen Mehrwert erlangen Unternehmen durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen?
Heutzutage ist es für Unternehmen unerlässlich, die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren, um die Vorteile der Digitalisierung vollständig auszuschöpfen.
Prozessorganisation – Wie Sie Ihre Prozesse richtig organisieren
Wenn Sie an ein Unternehmen denken, sollten Sie eine (oder mehrere) Services an einen Endkunden berücksichtigen. Wer beispielsweise ein Restaurant hat, liefert Speisen je nach Wertvorstellung und…
E-Rechnung: Digitalisierte Prozesse statt manueller Abrechnung
Bis 2027 müssen alle B2B-Unternehmen in Deutschland auf die E-Rechnung umsteigen – das muss jedoch nicht nur eine Herausforderung bedeuten, sondern kann vor allem als Digitalisierungsboost genutzt…
Data Mesh – strategischer Vorsprung durch agiles dezentrales Datenmanagement
Viele Unternehmen stoßen mit ihrer zentralen Datenarchitektur an Grenzen: Die Datenbereitstellung dauert nicht nur zu lange, sondern auch die Abstimmung zwischen Fachbereichen und IT ist aufwendig.…
Prozessmanagement – von der Prozessaufnahme zur Digitalisierung
Prozessmanagement ist per Definition ein systematischer Ansatz zur Erfassung, Planung und Gestaltung, Dokumentation, Messung und Überwachung sowie Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen.…
Server-Side Tracking: Die datenschutz-freundliche Zukunft des Webtrackings
Das Webtracking steht vor einem Umbruch. Doch eine zukunftsfähige Alternative existiert bereits: Server-Side Tracking. Das serverseitige Tracking ermöglicht ein datenschutzkonformes Vorgehen mit…
Prozessoptimierung – Effiziente Prozesse und ihre Abhängigkeit von der Wettbewerbsstrategie
Generisch betrachtet geht es bei der Prozessoptimierung um die Verbesserung der Effizienz von Prozessen in institutionellen Organisationen (Unternehmen, Gesellschaftliche Gebilde, etc.). Effizienz…
KI im Unternehmen erfolgreich etablieren und gezielt nützliche Use Cases identifizieren
Wie etabliert man KI sinnvoll im Unternehmen – und wie findet man gezielt wirklich nützliche Anwendungsfälle? Wir klären auf!
Andere Branchen
Insurance
Die Digitalisierung bietet für Versicherungen nicht nur Herausforderungen, sondern auch enormes Potenzial. Wir unterstützen Sie, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Energy
Um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, sollten Energieversorger auf eine flexible und leistungsstarke IT-Architektur setzen und sich mit New Work beschäftigen.
Health Care
Das Gesundheitswesen steht mehr unter Druck denn je. Setzen Sie auf zukunftsfähige IT-Architekturen, um den Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen.
Telekommunikation
Telekommunikationsunternehmen stehen unter immer größerem Wettbewerbsdruck. Um am Markt zu bestehen, brauchen sie effiziente Prozesse und innovative Lösungen.