DIGITALE TRANSFORMATION DES GESUNDHEITSWESEN
HEALTH CAREMIT AFFINIS
Das Gesundheitswesen steht mehr unter Druck denn je. Setzen Sie auf zukunftsfähige IT-Architekturen, um den Herausforderungen von heute und morgen zu begegnen.
Profitieren Sie von einer zukunftsfähigen IT im Gesundheitswesen
Der Druck im Gesundheitswesen wächst: Die zunehmende Privatisierung führt dazu, dass Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermehrt zu wirtschaftlichen Unternehmen werden. Dies beinhaltet, dass sie transparente und sinnvolle Kostenstrukturen einhalten müssen, während gleichzeitig immer mehr gesetzliche Regularien zu berücksichtigen sind. Lassen Sie Kosten und Versorgungsqualität nicht zur Entweder-Oder-Frage werden. Ergreifen Sie die Chancen, die Ihnen die Digitalisierung im Health Care Bereich bietet. Eine rentable, zukunftsfähige und sichere IT-Architektur garantiert Ihnen, dass der Alltag in Ihrem Krankenhaus oder Ihrer Pflegeeinrichtung reibungslos funktioniert. Zudem trägt sie zur nachhaltigen Reduzierung administrativer Prozesse bei: Egal ob Patientenversorgung oder Gebäudebelegung – moderne Krankenhausinformationssysteme (KIS) helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden dabei, sich auf die wesentlichen Aspekte Ihrer Arbeit zu konzentrieren.
Profitieren Sie von einer modernen Zusammenarbeit
Die Möglichkeiten der Digitalisierung gehen weit über die Etablierung einer zeitgemäßen IT im Gesundheitswesen hinaus. Der Einsatz digitaler Tools in der internen und externen Zusammenarbeit beinhaltet großes Vereinfachungspotenzial – auch mit wenig Budget und wenig Zeitaufwand. Kollaborationstools ermöglichen Ihnen nicht nur die Zentralisierung der Kommunikation. Sie erleichtern Ihnen auch die effiziente Abbildung von Standardprozessen innerhalb der Personalplanung (Schichtplanungen, Urlaubsanträge oder Krankmeldungen). Durch ein klares Rollenmanagement sind die Inhalte sicher und nur zugänglich für berechtigte Anwender:innen.
Gemeinsam mit affinis in die digitale Zukunft des Gesundheitswesens
Die passenden Health Care Solutions für Ihre Herausforderungen
New Work
Veränderte Arbeit erfordert eine veränderte Arbeitsweise: Nahtlose Kommunikation und Kollaboration zeichnen ein modernes Gesundheitswesen aus.
IT-Architektur
Eine zukunftsfähige IT im Gesundheitswesen braucht eine leistungsstarke und flexible Architektur. Wir helfen Ihnen bei der Modernisierung Ihrer Systemlandschaft.
Change Management
Damit die Veränderung in Ihrem Unternehmen auch von Ihren Mitarbeitenden mitgetragen wird, setzen Sie auf ein umfangreiches Change Management.
Kontakt-nachverfolgung
Mit Trace:y können Sie Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor Infektionen, wie z.B. COVID-19, schützen und Infektionsketten effizient nachverfolgen.
Kundenreferenzen
Unsere Mannschaft gibt täglich ihr Bestes. Das spiegelt sich auch in unseren Projekten wider. Sie wünschen sich Beispiele für unsere Arbeit im Gesundheitswesen? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Mehr rund um das Thema Health Care und Digitalisierung in unserem Blog
In unserem Blog thematisieren wir aktuelle Fragestellungen und Branchenentwicklungen.
Lieferantenwechsel innerhalb von 24 Stunden (LFW24): Wie schaffen Energiedienstleister die Automatisierung?
Ein Lieferantenwechsel binnen 24 Stunden ist durch die derzeitigen Prozessabläufe kaum umsetzbar. Was Energiedienstleister nun tun können!
Potenziale nutzen: Die Organisation des Power BI Ecosystem
Das Power BI Ecosystem: Die wichtigsten Antworten zu Architektur, Datenmanagement und Struktur der Microsoft-Reportingplattform.
ChatGPT-Beispiele & Use-Cases für Unternehmen
Welche Einsatzpotenziale bietet ChatGPT für Unternehmen? Wir geben einen praxisnahen Einblick in drei ChatGPT-Beispiele und Use Cases.
Die Digitale Rentenübersicht: Zwischen regulatorischen Anforderungen und technischen Herausforderungen
Welche technischen Herausforderungen ergeben sich für Versicherungsunternehmen bei der Umsetzung der Digitalen Rentenübersicht?
KI-Texterstellung: Wie gut sind ChatGPT & Co wirklich?
Moderne Sprachmodelle bieten umfassende Möglichkeiten. Doch wie gut sind sie wirklich und worauf müssen wir bei der KI-Texterstellung achten?
So gelingt die Einführung einer elektronischen Ablage für Unternehmen
In unserem Blogartikel erfahren Sie, wie die Einführung eines elektronischen Ablagesystems im Unternehmen gelingt.
Microsoft Copilot: Was kann das neue 365-Tool?
Wir haben uns den Microsoft Copilot als innovatives AI-Tool einmal genauer angeschaut und in einer kleinen Demoversion getestet.
Welchen Mehrwert erlangen Unternehmen durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen?
Heutzutage ist es für Unternehmen unerlässlich, die eigenen Geschäftsprozesse zu optimieren, um die Vorteile der Digitalisierung vollständig auszuschöpfen.
Citizen Development: Die moderne Low-Code-Entwicklungsmethode
Citizen Development ist die eigenständige Entwicklung von digitalen Lösungen ohne klassisches Programmierungs-Know-how. Doch wie funktioniert das?
SAP-Implementierungspartner: Was macht einen guten S/4HANA-Partner aus?
Wer die S/4HANA-Transformation wagen möchte, braucht einen zuverlässigen und vertrauensvollen Partner, der als Wegbegleiter und Rückendeckung agiert. Doch welche Fähigkeiten sollte ein solcher…
Weitere Branchenexpertise
Produktion & Fertigung
Die vernetzte Produktion und Fertigung steht ihm Zentrum der Industrie 4.0. Das Industrial Internet of Things ermöglicht Ihnen eine flexible Produktion mit kurzen Fertigungszeiten.
Insurance
Die Digitalisierung bietet für Versicherungen nicht nur Herausforderungen, sondern auch enormes Potenzial. Wir unterstützen Sie, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Handel
Handel im Wandel: Nutzen Sie digitale Lösungen, um Ihre Kunden im stationären Handel und Onlinehandel besser zu verstehen und sich von Ihren Wettbewerbern abzuheben.
Telekommunikation
Telekommunikationsunternehmen stehen unter immer größerem Wettbewerbsdruck. Um am Markt zu bestehen, brauchen sie effiziente Prozesse und innovative Lösungen.
Energy
Um den komplexen Herausforderungen zu begegnen, sollten Energieversorger auf eine flexible und leistungsstarke IT-Architektur setzen und sich mit New Work beschäftigen.